50 Jahre Ausbildungsstandort in Bad Kreuznach
Deutsche Telekom AG: Jubiläum
Seit 1974 bildet die deutsche Telekom AG in ihrer Bad Kreuznacher Niederlassung erfolgreich junge Menschen zu gefragten Fachkräften im technischen und kaufmännischen Bereich aus. Nun hat der Ausbildungsstandort sein fünfzigstes Jubiläum gefeiert.
Die Geschichte des Bad Kreuznacher Telekom-Ausbildungsstandorts begann im Jahr 1973, als das damalige Fernmeldeamt das Gebäude der Wäscherei Schermaul in der Wöllsteiner Straße 3 Crucenia Carree kaufte und umfangreich umbaute. In den so entstandenen neuen Werkstätten und Büroräumen konnten im Jahr 1974 die ersten sechzehn Lehrlinge in die Lehre als Fernmeldehandwerker und BF-Kräfte starten, 1975 kamen achtzehn Lehrlinge aus Mainz hinzu.
Mit der Zeit entwickelte sich die Fernmeldetechnik und die damit zusammenhängenden Berufsbilder weiter. Und so bildete die Bundespost ab 1987 in Bad Kreuznach Kommunikationselektroniker*innen und Fernmeldeassistentenanwärter*innen aus, die Anzahl der Lehrlinge stieg. 1995 wurde aus der Bundespost-Niederlassung im Zuge der Postreform die „Telekom“-Niederlassung.
Vier Jahre später zog deren Berufsausbildungsstelle für ein Jahr in die Poststraße 28, danach in die Alzeyer Straße 69 (heute Standort der Eisdiele Vadirito). Lehrlinge hießen nun Auszubildende oder kurz Azubis, und parallel zur technischen Entwicklung entstanden neue Ausbildungsberufe im IT-Bereich: Die Telekom bildete nun auch Fachinformatiker*innen, IT-Systemkaufleute und IT-Systemelektroniker*innen, Kaufleute für Bürokommunikation aus, ab 2005 auch Kaufleute im Einzelhandel und seit 2007 auch Kaufleute für Dialogmarketing. In den stärksten Jahrgängen stellte die Telekom mit bis zu neunzig Azubis pro Prüfung einen beachtlichen Anteil der Bad Kreuznacher IHK-Abschlussprüfungskandidaten.
Im Jahr 2019 zog die Telekom Ausbildung an ihren jetzigen Standort in der George-Marshall- Straße 10. Dort werden aktuell mehr als sechzig Einzelhandelskaufleute, Kaufleute für Dialogmarketing, Kaufleute für IT-Systemmanagement und IT-Systemelektroniker*innen ausgebildet.
Für das Jahr 2025 gibt es aktuell noch in vielen Ausbildungsberufen offene Ausbildungsplätze. Interessierte können sich online bewerben unter www.telekom.com/schueler.