20. Dezember 2024
Startschuss für den Schiedsgerichtshof der DIHK
Mit dem Ziel, Wirtschaftskonflikte schnell, kostengünstig und effizient zu lösen, hat die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern (IHKs) im Dezember 2024 den neuen Schiedsgerichtshof (SGH) ins Leben gerufen.
„Der Schiedsgerichtshof bietet Unternehmen eine maßgeschneiderte und flexible Alternative zu langwierigen Gerichtsverfahren“, unterstreicht Dr. Arnd Klein-Zirbes, Hauptgeschäftsführer der IHK Kassel-Marburg. „Durch individuell abgestimmte Schieds- und Mediationsverfahren können Streitigkeiten rasch und nachhaltig beigelegt werden, was das Vertrauen zwischen den Unternehmen stärkt und das wirtschaftliche Umfeld stabilisiert.“ Unternehmen, die sich für ein Verfahren nach den SGH-Regeln entscheiden, profitieren von einer effizienten und praxisnahen Konfliktlösung.
Mit der Gründung des SGH bekräftigen DIHK, IHKs und Auslandshandelskammern (AHKs) ihr Engagement, Unternehmen sowohl national als auch international eine unabhängige und verbindliche Unterstützung bei der Konfliktlösung zu bieten. Der SGH nutzt innovative digitale Anwendungen und stellt eine umfassende digitale Plattform bereit, die eine effiziente Verwaltung der Verfahren, die Auswahl von Schiedsrichtern sowie eine strenge Qualitätskontrolle ermöglicht.
Neben Schiedsverfahren nach den SGH-Schiedsregeln können Unternehmen auch auf weitere Streitbeilegungsoptionen wie Mediation, Schiedsgutachten oder Schlichtung zurückgreifen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Konfliktparteien zugeschnitten sind. Der SGH bündelt die langjährige Expertise der Kammerorganisation und bietet Unternehmen, unterstützt durch das internationale Netzwerk der AHKs, eine zuverlässige und professionelle Plattform zur Beilegung wirtschaftlicher Streitigkeiten.
Weitere Informationen zum SGH und den Musterschiedsklauseln finden Sie unter www.schiedsgerichtshof.de