Veranstaltungen Gründung, Wachstum & Nachfolge

Unsere Seminare sorgen für einen guten Start in die Selbstständigkeit. Neben wichtigen Grundlagen geben unsere Expertinnen und Experten wertvolle Tipps und praktische Hilfestellungen. Möglichkeiten für den Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern runden die Seminare ab.

Perspektive Gründung “FRAUEN GRÜNDEN”

Wir möchten Frauen ermutigen, sich auf den Weg in die Selbständigkeit zu begeben.
Sie tragen sich mit dem Gedanken der Selbständigkeit... •
  • sind jedoch unsicher, ob Sie den Voraussetzungen gewachsen sind
  • wissen nicht, wie Sie Ihr Vorhaben starten
  • wünschen sich Unterstützung bei der Konkretisierung Ihres Vorhabens
  • möchten endlich starten und wünschen sich Begleitung
Dann ist diese kostenfreie Reihe für Sie genau die richtige!

Wir bieten...

  • professionelle Unterstützung zu Grundsatzfragen unabhängig von der Branche
  • Coaching
  • Ansprechpartnerinnen, sowohl in der Vorgründungsphase, als auch im weiteren Prozess Ihrer Gründung
  • relevante Informationen, Beantwortung Ihrer Fragen
  • Ihnen eine Plattform für Austausch und Vernetzung

Termine

Dienstag, 08.04.2025, 16:30 – 19:00 Uhr
Workshop 2 „Marketingstrategie“
Anmeldung
Dienstag, 06.05.2025, 16:30 – 19:00 Uhr
Workshop 3 „Von der Idee zur Umsetzung“
Anmeldung
Dienstag, 03.06.2025, 16:30 – 19:00 Uhr
Workshop 4 „Wirtschaftliche Tragfähigkeit“
Anmeldung

Seminar “Gründung im Nebenerwerb”

Das Seminar „Gründung im Nebenerwerb“ liefert in rund zwei Stunden wichtige Informationen für alle, die nebenbei ein Gewerbe betreiben wollen. Dabei geht es vor allem um Formalitäten, Steuern, Versicherungen und rechtliche Aspekte, die für den Start in den Nebenerwerb relevant sind.

Themen

  • Die Gründung im Nebenerwerb
  • Gewerberechtliche Voraussetzungen
  • Gewerbemeldung
  • Bezeichnung des Unternehmens bei Kleingründungen
  • Steuern
  • Aufzeichnungspflicht
  • Krankenversicherung
  • Rentenversicherung
  • Unfallversicherung/Berufsgenossenschaft
  • Betriebliche Versicherungen

Kosten

40,00 Euro pro Person zuzüglich Umsatzsteuer.

Termine

Jeweils von 17-19 Uhr. Zur Anmeldung ganz einfach auf das gewünschte Datum klicken.

Seminar “Start in die Selbstständigkeit”

Das Seminar “Start in die Selbstständigkeit” liefert in rund vier Stunden wichtige Grundlagen für einen guten Start in die Selbstständigkeit. Praktische Übungen und der Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern runden das Seminar ab.

Themen

  • Prozess der Gründung
  • Planung der Gründung
  • Wirtschaftlichkeit von Geschäftsideen
  • Formalitäten der Gründung
  • Versicherungen
  • Finanzierung
  • Diskussion & Netzwerken

Kosten

50,00 Euro pro Person zuzüglich Umsatzsteuer.

Termine

Jeweils von 14-18 Uhr. Zur Anmeldung ganz einfach auf das gewünschte Datum klicken.

Seminar-Reihe “Unternehmensnachfolge erfolgreich meistern !”

Viele Unternehmerinnen und Unternehmer stehen in den nächsten Jahren vor dem Ruhestand. Damit verbunden ist die Herausforderung, das Unternehmen vorher an einen geeigneten Nachfolger oder eine geeignete Nachfolgerin zu übergeben.
Unsere dreiteilige Online-Seminarreihe zeigt, warum eine frühzeitige und sorgfältige Planung in der heutigen Zeit so wichtig ist. Wir informieren Sie, wie eine Unternehmensnachfolge geplant und erfolgreich umgesetzt werden kann.

Digitale Impulse - Die Webinar-Reihe für Soloselbstständige und Kleinstunternehmen

Chefinnen und Chefs aus kleinen Unternehmen müssen sich um alles selber kümmern - von der Steuer, neuen Gesetzen bis hin zu Kundenansprache und Marketing. Bei der Vielzahl dieser Themen kann eigentlich niemand den Überblick behalten.
Die Mehrheit der Mitgliedsunternehmen bei der IHK Karlsruhe sind Einpersonen- und Kleinstunternehmen (EKU). Für diese Gruppe von Betrieben bietet wir speziell zugeschnittene Angebote.

Nachfolge Navigator: Erfolgreich in die Zukunft steuern

Die Unternehmensnachfolge stellt für viele Unternehmerinnen und Unternehmer in Baden-Württemberg eine wachsende Herausforderung dar. Allein in Baden-Württemberg kommen auf fünf nachfolgesuchende Unternehmen nur ein Interessent. Besonders betroffen sind kleine und mittelständische Unternehmen.