IHKLW unterstützt bei der Berufswahl
Der bundesweite Zukunftstag am Donnerstag, 3. April, rückt näher. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 9, die keinen Platz vor Ort in ihrem Wunschunternehmen finden, können sich ab sofort für den digitalen Zukunftstag anmelden, den die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) zum fünften Mal in Folge organisiert. Infos zu den teilnehmenden Unternehmen und zur Anmeldung gibt es unter www.zukunftstag-digital.de.
Beim „Zukunftstag digital“ können Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I von 8 Uhr bis 13.15 Uhr bis zu vier Unternehmen und deren Ausbildungsangebot kennenlernen. Rund 60 regionale Betriebe haben jeweils 45-minütige interaktive Online-Angebote vorbereitet – vom Azubi-Quiz über virtuelle Betriebsbesichtigungen bis hin zu Online-Praxisworkshops. Die Agentur für Arbeit Wolfsburg bietet zwei Online-Angebote zur Berufswahl an.
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler können sich ein eigenes individuelles Programm zusammenstellen. Schulen können sich klassen- bzw. jahrgangsweise anmelden und nehmen von den Klassenzimmern aus gemeinsam an den digitalen Live-Angeboten teil.
„Der Zukunftstag digital ist ein wirklich tolles Angebot für Schülerinnen und Schüler, die vor Ort keinen Platz in einem Unternehmen finden können“, sagt IHKLW-Beraterin Nele Reich. „Ganz entsprechend der eigenen Interessen, können sich die Schülerinnen und Schüler bis zu vier Plätze bei unterschiedlichen Unternehmen sichern und einen Blick hinter die Kulissen werfen.“ Beim Zukunftstag digital ist es möglich, Auszubildende und Ausbildende der Unternehmen direkt kennenzulernen, Fragen zu stellen und mit ihnen in Kontakt zu treten.
Der IHKLW-Zukunftstag digital richtet sich an Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Harburg, Heidekreis, Lüneburg, Uelzen, Lüchow-Dannenberg, Celle, Gifhorn und aus der Stadt Wolfsburg.
Weitere Informationen, Anmeldung und eine Liste der teilnehmenden Unternehmen unter www.zukunftstag-digital.de.
***
Lüneburg, 5. Februar 2025