IHK-Fachkräftemonitor Baden-Württemberg

Nach den Einschnitten und Umbrüchen der letzten Jahre zeigt sich, dass das Geschäftsmodell Deutschland ins Stocken geraten ist und sich im Spannungsfeld verschiedener wirtschaftlicher Trends wiederfindet. Demografischer Wandel, geopolitische Unsicherheiten, Handelshemmnisse oder die Zeitenwende beeinflussen die Unternehmen und den Arbeitsmarkt gleichermaßen. Gleichzeitig verändern technologische Innovationen und strukturelle Anpassungen die Arbeitswelt immer schneller.
Die IHKs haben sich entschlossen, die Folgen dieser gleichzeitigen Trends innerhalb des IHK-Fach- und Arbeitskräftemonitors zu projizieren. Wie wirken sich diese Entwicklungen konkret auf Beschäftigung, unbesetzte Stellen oder Anforderungen aus? Wie sind die Wechselwirkungen untereinander?
Der IHK-Fach- und Arbeitskräftemonitor bietet datenbasierte Einblicke und zeigt auf einen Blick, wo Chancen und Risiken für Unternehmen und Beschäftigte liegen. Er zeigt zukünftige Entwicklungen am Arbeitsmarkt detailliert nach Branchen, Berufen und IHK-Regionen. Er beantwortet Fragen zur wirtschaftlichen Entwicklung ohne Arbeitsmarkthemmnisse, zu möglichen Wertschöpfungsverlusten und zu Fachkräfteengpässen.