Fachkräftegewinnung und -sicherung

Wie können Unternehmen in Kontakt mit Fachkräften und Ausbildungsinteressierten im Ausland kommen? Wir haben für Sie Anlaufstellen, Projekte und Informationen zusammengestellt, um Sie bei der Gewinnung von internationalen Fachkräfte zu unterstützen

ProRecognition – Fachkräfte finden über Anerkennungsberatung im Ausland

ProRecognition ist ein Projekt zur Anerkennungsberatung im Ausland und wendet sich an Personen, die an einer Beschäftigung in Deutschland interessiert sind und dafür ihren Beruf anerkennen lassen möchten. Die Beratungsstellen von ProRecognition sind bei den AHKs in folgenden Ländern angesiedelt: Ägypten, Algerien, Brasilien, Indien, Indonesien, Kolumbien, Marokko, Philippinen, Türkei. Unternehmen, die Interesse an den Kandidaten/-innen haben, die über das Projekt beraten wurden, können direkt Kontakt zur den jeweiligen AHK-Ansprechpersonen aufnehmen.
Infos zu ProRecognition und Links zu den beteiligten AHKs

Praxisratgeber

Das Projekt “Hand in hand for international talents” ist ein gefördertes Projekt des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und unterstützt Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung. Mit dem Praxisratgeber erhalten Unternehmen anhand von konkreten Beispielen Orientierung, was bei der Rekrutierung und Einstellung von Fachkräften aus Drittstaaten zu beachten ist.
Wie sucht man in Drittstaaten nach Fachkräften, wie begleitet man diese durch Anerkennungs- und Visaverfahren, wie bringt man sie mit Unternehmen in Deutschland zusammen und was ist beim Ankommen wichtig? Hier erhalten Sie den Ratgeber zum Download (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 4438 KB).

Bundesagentur für Arbeit – Zentrale Auslands- und Fachvermittlung

Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit unterstützt Unternehmen, die Fachkräfte im Ausland suchen. Sie können folgende Dienstleistungen in Anspruch nehmen:
  • Information zu allen Aspekten der Beschäftigung von Fachkräften aus dem Ausland
  • Beratung bei der Aufbereitung von Stellenangeboten für Bewerber/-innen aus dem Ausland, zu Arbeitsmärkten international, zu Fördermitteln und zur möglichen Notwendigkeit von Berufsanerkennung
  • Veröffentlichung von Stellenangeboten im Ausland (Partnerverwaltungen, EURES-Netzwerk, Mitnahme auf internationale Messen)
  • Rekrutierung ausländischer Fachkräfte
Die ZAV veröffentlicht internationale Bewerberanzeiger mit ausgewählten Bewerberinnen und Bewerbern und ihren Kurzprofilen, zum Beispiel für die Branchen Gesundheit, Handwerk/Technik, Spedition/Logistik, ICT-Fachkräfte/Ingenieure, HoGa.
Kontakt: Unternehmen können die Dienstleistungen der ZAV über den Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit nutzen.

Welcome Center Heilbronn-Franken

Das Welcome Center Heilbronn-Franken – bietet kleinen und mittleren Unternehmen Unterstützung bei der Anwerbung und Integration von Fachkräften.
Zum Serviceangebot gehören unter anderem:
  • Beratung zur Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte sowie Auf- und Ausbau der Willkommenskultur
  • Information von arbeitssuchenden Fachkräften über offene Stellen in Unternehmen der Region Heilbronn-Franken
  • Informationsveranstaltungen und Events
Kontakt und weitere Infos: Welcome Center Heilbronn-Franken

Faire Rekrutierung über Vermittler

Für die Gewinnung internationaler Fachkräfte können auch private Vermittlungsagenturen oder Personaldienstleister eingesetzt werden. In den letzten Jahren ist dieser Markt stark gewachsen. Für Unternehmen ist es schwierig zu erkennen, ob Vermittler seriös sind und nach Maßstäben einer fairen Rekrutierung im Ausland vorgehen. Die Einhaltung qualitativer und ethischer Standards ist Grundlage für eine nachhaltige Integration der Fachkraft in Ihr Unternehmen. Folgende Checkliste kann eine erste Orientierung bieten.

Checkliste:

Diese Checkliste und umfangreiche weitere Infos zum Thema Personalvermittlung aus dem Ausland, rechtliche Grundlagen und faire Rekrutierung finden Sie bei Make it in Germany.
Ebenfalls bietet die Checkliste „Rekrutierung von Azubis aus Drittstaaten – Zusammenarbeit mit Vermittlungsagenturen“ (pdf) von „NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ und Goethe-Institut eine erste Orientierung zur Auswahl von Vermittlern.

Willkommensmappe

Die Willkommensmappe unterstützt die Unternehmen bei der Integration neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hier können Sie die Willkommensmappe und weitere interessante Hinweise einsehen Auf dem Portal “Make it in Germany” erhalten Sie weitere wichtige Informationen zum Thema Fachkräfte.

Flyer – Wege der Fachkräfteeinwanderung

Das Projekt Unternehmen Berufsanerkennung, kurz UBA, hat für Unternehmen einen wertvollen Flyer mit den wichtigsten praktischen Schritten zur Fachkräfteweinwanderung zusammengefasst. Hier kommen Sie zum Flyer.
Übrigens: Das UBA-Netzwerk unterstützt mit einer kostenfreien Mitgliedschaft Unternehmen bei der Gewinnung und Anerkennung internationaler Fachkräfte. Im Netzwerk erhalten Unternehmen vertiefte und für sie relevante Beratungs- und Unterstützungsangebote.