Webinar: Die neuen Ökodesign-Anforderung (ESPR)
Veranstaltungsdetails
Am 18. Juli 2024 trat die Ökodesign-Verordnung 2024/1781 der EU (Ecodesign for Sustainable Products Regulation, kurz ESPR) zur Schaffung eines Rahmens für Anforderungen an nachhaltige Produkte in Kraft. Sie beinhaltet einen vollkommen neuen Rechtsrahmen mit zahlreichen neuen Anforderungen, die den gesamten Lebenszyklus eines Produkts abdecken und der Stärkung der Kreislaufwirtschaft sowie der Verlängerung der Produktlebensdauer dienen sollen. Wie auch bei der kürzlich im Webinar vorgestellten Produktsicherheitsverordnung (EU) 2023/988 (GPSR) werden die neuen Anforderungen EU-weit einheitlich implementiert werden. Haltbarkeit, Wiederverwendbarkeit, Nachrüstbarkeit und Reparierbarkeit, Höchstgehalte an sogenannten besorgniserregenden Stoffen, Ressourceneffizienz, Rezyklatanteil, Wiederaufbereitung und Recycling, neue Informationsanforderungen, wie Ausweisung des CO2- bzw. Umweltfußabdruckes, sind nur einige der neuen Begrifflichkeiten, die weit über bisherige Energieeffizienzlabel hinausgehen.
Das Webinar wird einen ersten Überblick für alle betroffenen Bereiche - Herstellung, Import und Handel - geben. Es werden unter anderem Informationen zur Befüllung des neu eigeführten Digitalen Produktpasses (DPP) gegeben.
Über den Referenten:
Als Referent steht Sebastian Jockusch von der fox compliance GmbH zur Verfügung. Er verfügt über insgesamt 22 Jahre Erfahrung im Bereich der Produktsicherheit, davon 10 Jahre als Marktaufsichtsbeamter und 10 Jahre als Head of Product Safety im international tätigen JYSK Konzern.
Sebastian Jockusch ist Diplom-Verwaltungswirt (FH) und war von 2002 bis 2011 als Marktaufsichtsbeamter in der schleswig-holsteinischen Landesverwaltung tätig. Anschließend wechselte er ins Dänische Bettenlager, wo er die Produktsicherheit im weltweiten Einkauf und Vertrieb in sieben europäischen Staaten verantwortete. Nach der Fusion mit JYSK a/s war er zusätzlich für den Retail in allen europäischen Staaten zuständig. 2021 gründete er die fox compliance GmbH, um seine 22-jährige Erfahrungen anderen Unternehmen und Institutionen zugänglich zu machen.
Hinweis:
Das Webinar wird aufgezeichnet. Wir bitten daher alle Teilnehmerrinnen und Teilnehmer, ihre Kameras ausgeschaltet zu lassen. Der Einwahllink wird am 13. Januar per E-Mail verschickt.