GmbH-Geschäftsführung, Teil II: Jahresabschlüsse lesen – Unternehmenslage beurteilen
Veranstaltungsdetails
Kooperationspartner:
Gehrke Econ
Inhalt:
Im Seminar erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Instrumente der Bilanzpolitik. So können sie Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung besser verstehen. Ausgewählte Kennzahlen und deren Interpretation sollen zur besseren Beurteilung der Unternehmenslage und zur Vorbereitung von Entscheidungen führen.
Seminarprogramm:
- Überblick über die Grundlagen interner und externer Rechnungslegung
- Rechtsgrundlagen zur Rechnungslegung
- Handelsrechtliche Grundlagen
- Steuerrechtliche Grundlagen
- Ergebnissteuerung durch Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechte
- Gliederungsmöglichkeiten / Formale Vorschriften
- Bilanzierungswahlrecht /-verbot
- Rückstellungen und Verbindlichkeiten
- Anhang, Lagebericht / Geschäftsbericht als Ergänzung zu Bilanz und GUV-Rechnung
- Kapitalflussrechnung
- Weitere Berichterstattungsinstrumente
- Veröffentlichung des Jahresabschlusses
- Sanktionen beim Verstoß gegen gesetzliche Regelungen
- Bilanzaufbereitung zur Bilanzanalyse und Kennzahlenberechnung
- Aufgaben / Ziele der Bilanzanalyse
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Bilanzanalyse
Das Seminar ist ein Teil der Seminarreihe GmbH-Geschäftsführung. Die Reihe setzt sich aus sechs Seminaren zusammen. Diese sind inhaltlich in sich abgeschlossen, aufeinander abgestimmt und ergänzen sich gegenseitig.