Stadtverkehr

Stadtmobilität in Hamburg 2030

Stadtmobilität ist der Lebensnerv einer Handelsmetropole wie Hamburg. Hamburg ist nicht nur die zweitgrößte Stadt Deutschlands, sondern belegt in vergleichenden Untersuchungen der Metropolen regelmäßig Spitzenplätze bei der Einschätzung der Attraktivität durch Bürger und Unternehmen.
Eine solche Bewertung hat nur Bestand bei guten Bedingungen für die Mobilität. Aber stehen die Ampeln in Hamburg allesamt auf Grün? Dem ist leider nicht so - schon heute nicht und erst recht nicht angesichts der Anforderungen einer 2-Millionen-Stadt, die Hamburg werden will.
Gestützt auf umfangreiche Statistiken und eine eigene repräsentative Befragung durch die Handelskammer Hamburg wird deutlich: Insbesondere mit Blick auf die kommenden Dekaden muss Hamburgs Stadtmobilität mit gezielten Maßnahmen strukturell gestärkt werden, wenn Hamburg auf Dauer wirtschaftlich erfolgreich und lebenswert bleiben will.
Die Hamburger Wirtschaft hat 2014 einen Standpunkt mit einem Konzept für die anforderungsgerechte Entwicklung der gesamten Stadtmobilität Hamburgs bis 2030 vorgelegt.
Die Forderungen umfassen die Handlungsfelder:
  • Ausbau des Schnellbahnnetzes und Wohnbauentwicklung
  • Ausbau des Straßennetzes und Gewerbeflächenentwicklung
  • Effiziente Nutzung der Verkehrsinfrastruktur
Die vorgeschlagenen Projekte und Maßnahmen wurden aus einer umfangreichen Analyse der Verkehrssituation und einer repräsentativen Befragung heraus entwickelt. Mit dem Standpunkt “Stadtmobilität in Hamburg 2030” liefert die Hamburger Wirtschaft eine Blaupause, wie das übergeordnete Ziel:
"Hamburg hat 2030 einen Stadtverkehr, in dem individuelle Mobilität und öffentlicher Personennahverkehr im Interesse von Wirtschaft, Bevölkerung und Umwelt das jeweils höchste Niveau in Deutschland haben"
erreicht werden kann.