Fachkräfte qualifizieren, berufliche Aus- und Fortbildung stärken
Unternehmen können schon jetzt Stellen nicht besetzen, was zu dauerhaften Wertschöpfungsverlusten führt. Die Stärkung der dualen Berufsausbildung ist eine wichtige Stellschraube, um dem Fachkräftemangel zu begegnen.
- Die Berufsorientierung in den Schulen muss weiter ausgebaut werden. Das gilt insbesondere für Gymnasien, die nicht nur einseitig auf ein Hochschulstudium orientieren, sondern auch die Vorteile einer dualen Berufsausbildung mit anschließender höherer Berufsbildung zu Fachwirten, Meistern und Betriebswirten stärker herausstellen sollten.
- Damit Hamburg als Ausbildungsstandort überregional attraktiver wird, müssen in den kommenden Jahren zudem 5.000 zusätzliche Wohnheimplätze für Azubis bereitgestellt werden.