Aus- und Weiterbildung
Fachkräfte für Lebensmitteltechnik
Fachkräfte für Lebensmitteltechnik stellen mit Hilfe von Maschinen aus Rohstoffen und Halbfabrikaten nach vorgegebenen Rezepten hochwertige Lebensmittel her.
© stock.adobe.com/dusanpetkovic1
Im Überblick
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
Ausbildungsbeginn | 1. August |
Typische Branchen/Betriebe
|
Unternehmen der Lebensmittelindustrie |
Berufsschule | Walter-Lehmkuhl-Schule |
Unterrichtsform | Blockunterricht |
Prüfung |
Zwischen- und Abschlussprüfung
|
Vergütung | Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach der Branche des Ausbildungsbetriebes. |
Fortbildungsmöglichkeiten | Geprüfte Industriemeisterin und geprüfter Industriemeister Fachrichtung Lebensmittel Geprüfte Technische Betriebswirtin (IHK) und geprüfter Technischer Betriebwirt (IHK) |
Verordnung
|
Ausbildungsverordnung |
Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung) | Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung) |
Standardberufsbildpositionen | Einführung der modernisierten Standardberufsbildpositionen |
Tätigkeiten
Berufliche Fähigkeiten
- Rezepte, Hilfsstoffe und Zusätze kennen
- Maschinen und Automaten bedienen und überwachen
- Einhaltung von Qualitätsstandards sicherstellen
- Arbeitsabläufe organisieren
- Fehlerquellen beseitigen
- Hygienevorschriften beachten
Ausbildungsschwerpunkte
- Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
- Ausführen von Hygienemaßnahmen
- Kenntnisse des Ausbildungsbetriebes
- Gestalten und Planen der Arbeitsplätze
- Kontrollieren von Waren
- Bereitstellen von Material
- Lagern von Waren
- Bedienen und Pflegen von Geräten, Maschinen und Anlagen
- Bearbeiten von Roh- und Zusatzstoffen sowie Halbfabrikaten
- Steuern und Kontrollieren von Prozessabläufen
- Einsetzen von Verpackungsmaterialien und Verpacken von Waren
Ausbildungsplatz finden
Meine Ausbildung in Hamburg ist das Suchportal für Ausbildungsplätze in und um Hamburg! Neben den dualen Ausbildungsberufen der Handelskammer finden Sie hier auch Angebote aus dem Handwerk, dem medizinischen Bereich und weiteren Branchen.
Sind noch Fragen offen?
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.