Aus- und Weiterbildung

Werkstoffprüferinnen und Werkstoffprüfer

Werkstoffprüferinnen und Werkstoffprüfer sind qualifiziert, selbständig Werkstoffe und -stücke zu untersuchen ihre Eigenschaften durch technologische Prozesse zu verändern.

Im Überblick

Ausbildungsdauer
3 1/2 Jahre
Ausbildungsbeginn
1. August
Typische Branchen/Betriebe
Unternehmen der Metall-, Chemie- und Elektroindustrie
Berufsschule
Berufliche Schule Stahl- und Maschinenbau (BS 04)
Unterrichtsform
Teilzeitunterricht
Prüfung
Abschlussprüfung Teil 1 und Abschlussprüfung Teil 2
Zu den Prüfungsterminen
Vergütung
Überblick über die zur Zeit geltenden AusbildungsvergütungenAusbildungsvergütung.
Fortbildungsmöglichkeiten
Geprüfte Industriemeisterin, geprüfter Industriemeister - Fachrichtung Metall
Geprüfte Industriemeisterin, geprüfter Industriemeister - Fachrichtung Chemie
Geprüfte Technische Fachwirtin, geprüfter Technischer Fachwirt
Technische Betriebswirtin (IHK), Technischer Betriebswirt (IHK)
Verordnung
Ausbildungsrahmenplan (sachlich-zeitliche Gliederung)
Standardberufsbildpositionen
Informationen des BIBB

Tätigkeiten

Werkstoffprüferinnen und Werkstoffprüfer beherrschen Grundfertigkeiten in der Metallbearbeitung. Genaue Kenntnisse der vorangegangenen Produktions- und Bearbeitungsschritte ermöglichen es ihnen, die Ursachen von ermittelten Fehlern zu analysieren, um damit Hinweise zur Vermeidung von Fehlerquellen zu gewinnen. Die Prüfverfahren unterliegen in Durchführung, Ergebnisdarstellung und Qualitätssicherung in der Regel vorgegebenen Normen oder anderen Regelwerken.

Fachrichtungen

  • Metalltechnik
  • Kunststofftechnik
  • Wärmebehandlungstechnik
  • Systemtechnik

Berufliche Fähigkeiten

  • Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Werkstoffen
  • Verarbeitungs- und Veredelungsverfahren für metallische Werkstoffe und deren Anwendungsmöglichkeiten
  • Verarbeitungs- und Veredelungsverfahren für nicht metallische Werkstoffe und deren Anwendungsmöglichkeiten
  • Grundlagen der Prüfverfahren
  • Planen und Vorbereiten von Prüfaufträgen, Auswählen und Überprüfen von Prüfmitteln
  • Einrichten von Prüfarbeitsplätzen
  • Durchführen von Prüfungen
  • Bewerten von Prüfergebnissen
  • Dokumentieren von Prüfungsverlauf, Messwerten und Prüfergebnissen

Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in der Fachrichtung Metalltechnik

  • Ändern und Beurteilen von Werkstoffeigenschaften
  • Ermitteln mechanisch-technologischer Werkstoffeigenschaften
  • Durchführen metallografischer Untersuchungen
  • Anwenden zerstörungsfreier Werkstoffprüfverfahren
  • Ermitteln sonstiger Werkstoff- und Produkteigenschaften
  • Analysieren von Fehlerursachen

Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in der Fachrichtung Kunststofftechnik

  • Einordnen von Aufbau und Struktur von Kunststoffen
  • Beurteilen der Eigenschaften von Kunststoffen
  • Unterscheiden und Anwenden von Verarbeitungsverfahren für Kunststoffe
  • Ermitteln mechanisch-technologischer Eigenschaften von Kunststoffen
  • Ermitteln thermischer, physikalisch-chemischer und morphologischer Eigenschaften von Kunststoffen
  • Anwenden zerstörungsfreier Werkstoffprüfverfahren
  • Analysieren von Fehlerursachen

Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in der Fachrichtung Wärmebehandlungstechnik

  • Beurteilen von Änderungen der Werkstoffeigenschaften
  • Planen und Festlegen betrieblicher Arbeits- und Prüfabläufe
  • Auswählen von Wärmebehandlungsverfahren
  • Vorbereiten und Bedienen von Wärmebehandlungsanlagen
  • Nachbehandeln und Freigeben wärmebehandelter Teile
  • Prüfen und Bestimmen von Werkstoffeigenschaften
  • Anwenden zerstörungsfreier Werkstoffprüfverfahren
  • Analysieren von Fehlerursachen

Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in der Fachrichtung Systemtechnik

  • Unterscheiden von Beanspruchungen und Fehlerarten in technischen Systemen
  • Vorbereiten von Prüfeinsätzen in technischen Systemen
  • Vorbereiten von Prüfarbeitsplätzen in technischen Systemen
  • Durchführen von Prüfverfahren und -prozessen im Einsatzgebiet und Umsetzen von Anforderungen des Qualitätsmanagements
  • Analysieren von Prüfergebnissen
  • Durchführen von Maßnahmen nach Prüfungen
  • Dokumentieren des technischen Systemzustandes
  • Analysieren von Fehlerursachen

Ausbildungsschwerpunkte

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Handhaben von Arbeits- und Gefahrstoffen
  • Betriebliche und technische Kommunikation; Qualitätsmanagement
  • Bearbeiten von Werkstücken aus unterschiedlichen Werkstoffen
  • Warten und Pflegen von Werkzeugen, Messgeräten und Betriebseinrichtungen

Ausbildungsplatz finden

Die bundesweite Online-Lehrstellenbörse ist das gemeinsame Suchportal für Ausbildungsplätze und Praktikumsstellen der Industrie- und Handelskammern und bietet Unternehmen wie Ausbildungssuchenden viele Funktionalitäten, um die Ausbildungsplatz- oder Bewerbersuche so effektiv wie möglich zu gestalten.
Sind noch Fragen offen?
Schwirren Ihnen noch tausend Fragen im Kopf herum? In unseren FAQs der Berufsbildung werden Sie mit Sicherheit fündig.