"heimat shoppen" - Die größte deutsche Imagekampagne für den Einzelhandel

Was ist “heimat shoppen”?

“heimat shoppen” ist eine IHK-Imagekampagne für den stationären Einzelhandel und innerstädtische Unternehmen.

Ziele von “heimat shoppen”

“heimat shoppen” macht auf den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wert des Einzelhandels, der Gastronomie und Dienstleister in unseren Innenstädten und Ortskernen aufmerksam.
  • Handel verbindet Menschen -
    belebte Innenstädte und Ortskerne schaffen soziale Interaktion.
  • Lebendige Innenstädte und Ortskerne entwickeln eine hohe Anziehungskraft -
    und ziehen Kaufkraft sowie Fachkräfte in die Region, die ein attraktives Lebens- und Wohnumfeld suchen.
  • Handel schafft Arbeitsplätze -
    2023 gehörte der Einzelhandel mit rund 3,15 Millionen Beschäftigungsverhältnissen zu den beschäftigungsstärksten Branchen in Deutschland.
Die Kampagne soll auf die Stärken des Handels hinweisen und alle Beteiligten, auch die Verantwortlichen in den Städten und Gemeinden, für das Thema sensibilisieren.
Die IHK Halle-Dessau unterstützt “heimat shoppen” mit kostenlosem Werbematerial und einer aktiven PR- und Pressearbeit.
Besondere “heimat shoppen”-Aktionstage finden deutschlandweit statt können von den teilnehmenden Städten und Händlern frei gewählt werden.

Stimmen bisheriger Teilnehmer zu “heimat shoppen”

Die Initiative „heimat shoppen“ lenkt den Blick auf die Vielfalt im regionalen Handel.
Name, Unternehmen Statement
Jörg Iwan, Textileinzelhändler von LEVEL TWO, nahm 2022 an der „Heimat shoppen“-Aktion in Naumburg teil. “Es ist schön, dass die Leute rein kommen und sich Zeit nehmen. Ich möchte in meinem Laden Erlebnisse schaffen, an die sich die Kunden gerne erinnern.“
Philipp Druschke, Einzelhändler, nahm 2023 an der “Heimat shoppen”-Aktion in Dessau-Roßlau teil. „Als regionaler und familiärer Ansprechpartner kleiden wir Sie zu jedem Anlass ein. Gute Beratung und Service ist unser Fokus. Wer kann Sie besser beraten als jemand der weiß, was Sie wünschen, weil er Sie persönlich kennt, weil er dort lebt, wo Sie leben? Daher unterstützen wir das lokale „Heimat shoppen“ in Dessau-Roßlau.“
Marcel Warnt, Inhaber von schwubbs, Bastelladen in Naumburg, nahm 2022 an der „Heimat shoppen“-Aktion teil. “Ein funktionierender Einzelhandel mit lohnenswerten Umsätzen gehört zur intakten Infrastruktur einer Welterbe-Stadt wie Naumburg die mehr und mehr vom Tourismus profitiert.”

Aktionstage 2025

Auch im Jahr 2025 finden wieder „heimat shoppen“-Aktionstage statt. Den genauen Zeitraum können die Partner vor Ort selbst festlegen. Oftmals wird er in andere innenstadtrelevante Aktionen eingebunden. Bei Interesse können sich interessierte City- und Werbegemeinschaften im IHK-Bezirk zur Teilnahme bewerben. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an (siehe rechts “Kontakt”)

Impressionen zu den Aktionstagen 2024

Einen Rückblick und Impressionen zu den Aktionstagen 2024 finden Sie in der Oktoberausgabe der “Mitteldeutschen Wirtschaft” 2024 (Dokument ab Seite 4).
Informationen zur Entstehungsgeschichte sowie Inspirationen rund um "heimat shoppen” finden Sie auch auf der offiziellen Homepage.