Nr. 71090

Der Treffpunkt für die Akteure der Berufsausbildung

Sie sind Ausbilder und möchten rechtlich immer auf dem aktuellen Stand sein oder haben allgemeine Fragen zur Berufsausbildung?

Die SIHK bietet allen an der Berufsausbildung Interessierten ein Veranstaltungsformat, bei dem es regelmäßig um aktuelle Themen der Ausbildungspraxis geht. In jeweils 60 Minuten informieren sachkundige Mitarbeiter der SIHK in einer digitalen Informationsveranstaltung aus der Praxis für die Praxis. Dabei werden sie teilweise durch externe Referenten unterstützt.
  • Die einzelnen Folgen stellen stets in sich abgeschlossene thematische Einheiten dar, die einzeln, aber auch in Gesamtheit besucht werden können.
  • Die als offene ZOOM-Seminare konzipierte Veranstaltungsreihe findet an allen Terminen von 10 bis 11 Uhr statt.
Diese digitale Form in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen gibt einem großen Kreis von Ausbildern, Prüfern und
„Unser Ziel ist es Ausbildern, Prüfern, Berufsschullehrern und sonstigen Ausbildungsverantwortlichen einen regelmäßigen Austausch zu aktuellen Fragestellungen des Ausbildungsalltags zu ermöglichen“ sagt Sandra Schäfer, Teamleitung Bildungsprojekte und Ausbildungsberatung. „Neben kompakten Informationen von unseren Ausbildungsberatern und Prüfungsverantwortlichen geht es uns vorrangig darum, konkrete Handlungstipps an die Hand zu geben“.
Rückmeldungen aus den Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen, welche Ausbildungsthemen und Fragen rund um die Ausbildung in der Praxis gerade aktuell sind, werden fortlaufend in das Veranstaltungsformat mit aufgenommen.
In der neuen Folge “Digitale Lernplattformen” gibt Andreas Rittinghaus, Geschäftsführer der Hagener HAIT GmbH, Antwort auf die Frage, wie Künstliche Intelligenz (KI) die duale Ausbildung auf sinnvolle Weise unterstützen kann.
Haben Sie Anregungen für weitere interessante Themen? Dann schicken Sie uns einfach eine Nachricht an ausbildungsberatung@hagen.ihk.de

Anstehende Veranstaltungen und Anmeldelink

Wann? Welches Thema? Anmeldung
09.10.2025 Digitale Lernplattformen https://events.sihk.de/ausbildungaktuell_2025-10-09
11.12.2025 Teilzeitausbildung - ein Baustein gegen den Fachkräftemangel
20.01.2025

September 2025

106 IN 33/25 – 01.09.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRB 10648 eingetr. JEEPA UG (haftungsbeschränkt), Lüdenscheid (An der Bellmerei 1), vertr. d. d. GF Phillip Cancellier, Altena (Westf.) wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.09.2025, um 12:19 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 22.03.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Dr. Martin Plappert, Lüdenscheid.
106 IN 53/25 – 01.09.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRA 3423 eingetr. Strack Norma GmbH & Co. KG, Lüdenscheid (Königsberger Str. 11), vertr. d. d. phG, die im HR des AG Iserlohn, HRB 4012 eingetr. Strack Norma Verwaltungs GmbH, Lüdenscheid, vertr. d. d. GF Michael Lang, Lüdenscheid, wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.09.2025, um 12:38 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 15.05.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Es wird Eigenverwaltung angeordnet. Die Schuldnerin ist berechtigt, unter der Aufsicht des Sachwalters die Insolvenzmasse zu verwalten und über sie zu verfügen (§§ 270 – 285 InsO). Sachwalter: RA Dr. Markus Wischemeyer, Dortmund.
103 IN 124/25 – 04.09.2025: Über das Vermögen der im Register des AG Iserlohn, HRB 11024 eingetr. SQC UG (haftungsbeschränkt), Halver (Kölner Str. 1) vertr. d. d. GF Ahmed Safi, Halver wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 04.09.2025, um 16:53 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 12.08.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Peter Harkämper, Lüdenscheid.
103 IN 91/25 - 01.09.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRA 2912 eingetr. Albert Pielhau GmbH & Co. KG, Halver (Am Anschlag 4), vertr. d. d. phG, die im HR des AG Iserlohn, HRB 3915 eingetr. Pielhau – Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halver, diese vertr. d. d. GF Ralf Berthold Schuhen, wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.09.2025, um 15:23 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 10.06.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Es wird Eigenverwaltung angeordnet. Die Schuldnerin ist berechtigt, unter der Aufsicht des Sachwalters die Insolvenzmasse zu verwalten und über sie zu verfügen (§§ 270 - 285 InsO). Sachwalter: Andreas Grund, Hagen.
106 IN 28/25 – 08.09.2025: Über das Vermögen der im Register des AG Iserlohn, HRB 8943 eingetr. PS Feinkostkönig UG (haftungsbeschränkt), Werdohl (Langestraße 23), wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 08.09.2025, um 09:02 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 25.02.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Prof. Dr. Jan Roth, Köln.
106 IN 20/25 – 11.09.2025: In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 6032 eingetr. Klophaus Verwaltungs GmbH, Schwelm (In der Graslake 48), vertr. d. d. GF Dirk-Volker Klophaus, Hattingen wird Dorothee Madsen, Dortmund zur Sonderinsolvenzverwalterin bestellt. Ihr Aufgabenbereich umfasst Forderungsprüfung der Forderung Rang 0 lfd. Nr. 3. In diesem Bereich hat allein sie die Rechtsstellung des Insolvenzverwalters.
100 IN 83/25 – 11.09.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 8325 eingetr. EnergieZentrum-EN GmbH, Ennepetal (Mittelstr. 37), vertr. d. d. GF Tanja Eisermann, Ennepetal, wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 11.09.2025, um 07:00 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 25.06.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Paul Michels, Hagen.
22.09.2025

Neue Sachverständige vereidigt

Hermann Backhaus vereidigte Henry Oesterschulze und Michael H. Sommer zu öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für das Sachgebiet “Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken”
Der Personengruppe der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen kommt eine besondere Bedeutung zu. Denn diese Sachverständigen erstatten für die Wirtschaft, Gerichte, Behörden und Privatpersonen Gutachten, Stellungnahmen, etc., die als Grundlage für die Bewertung von Sachverhalten und vor allem Schadensereignissen dienen.
In der Außenwirkung kommt dem Akt einer öffentlichen Bestellung und Vereidigung als Sachverständiger die Bedeutung eines Gütesiegels zu. Denn um von der SIHK als Sachverständiger öffentlich bestellt und vereidigt werden zu können, müssen fachspezifische Kenntnisse in einem Bestellungsverfahren nachgewiesen werden. Erst dann werden Bestellungsurkunde, Ausweis und Rundstempel überreicht. Gutachterliche Ausführungen erhalten so durch den im Bestellungsverfahren nachgewiesenen Qualitätsstandard mehr Gewicht.
Die SIHK sucht Experten auf höchstem Niveau, die sich für eine öffentliche Bestellung als Sachverständige interessieren. Mehr Informationen finden Sie hier: Sachverständige gesucht!
07.08.2025

August 2025

52 IN 192/25 – 01.08.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Arnsberg, HRB 6756 eingetr. Kiss Bauunternehmen GmbH, Menden (Von-Hatzfeld-Str. 10), vertr. d. d. GF Margarete Kiss wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.08.2025, um 09:56 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 09.07.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Jens Brömmelmeier, Dortmund.
106 IN 26/25 – 01.08.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 11905 eingetr. GCB German Cryo Bank Verwaltungs GmbH, Hagen (Bahnhofstr. 1), vertr. d. d. GF Dr. Reza Soleimani, Hagen und Dr. Birgit Lühr, Hagen wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.08.2025, um 13:23 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 28.02.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Kai Bartelt, Hagen.
109 IN 69/25 – 01.08.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 13055 eingetr. Westfalia Werkzeug Commerce GmbH, Hagen (Bandstahlstr. 1), vertr. d. d. GF Barbara Stolz, Köln, Sami Sagur, Bietigheim-Bissingen und Markus Weber, Hagen wird wegen Zahlungsunfähigkeit heute, am 01.08.2025, um 13:59 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 26.05.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: RA Dr. Markus Wischemeyer, Dortmund.
100 IN 141/24 – 01.08.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRA 4798 eingetr. Albert Oberflächenbeschichtungs GmbH & Co. KG, Hemer (Lohstr. 32), vertr. d. d. phG, die im HR des AG Iserlohn, HRB 7624 eingetr. Albert Geschäftsführungs GmbH, Hemer, diese vertr. d. d. GF Albert Krischan wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.08.2025, um 17:03 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 10.12.2024 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Dr. Jörg Bornheimer, Hagen.
52 IN 46/25 – 05.08.2025: In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der im HR des AG Arnsberg, HRB 12126 eingetr. AIK GmbH, Menden (Fröndenberger Straße 11a), vertr. d. d. GF Evangelia Lappa, Menden ist der am 10.02.2025 bei Gericht eingegangene Antrag der Schuldnerin vom 10.02.2025 auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen durch Beschluss vom 05.08.2025 mangels Masse abgewiesen worden.
502 IN 117/25 – 11.08.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 12850 eingetr. YDN Transporte GmbH, Hagen (inländ. Geschäftsanschrift: Heinrich-Hertz-Straße 2, 40721 Hilden), vertr. d. d. GF Arkadiusz Jan Lach wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 11.08.2025, um 11:17 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Insolvenzverwalter: RA Dr. Gregor Bräuer, Düsseldorf.
103 IN 136/24 – 14.08.2025: In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 10004 eingetr. HOBAG Verwaltungs-GmbH, Breckerfeld (Frankfurter Str. 53), vertr. d. d. GF Daniel Schmaling, Breckerfeld ist der am 23.08.2024 bei Gericht eingegangene Antrag der Schuldnerin vom 23.08.2024 auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen durch Beschluss vom 14.08.2025 mangels Masse abgewiesen worden.
103 IN 170/23 – 15.08.2025: Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der im Register des AG Iserlohn, HRB 9467 eingetr. FORGST form & gestaltung UG (haftungsbeschränkt), Iserlohn (Kalthofer Str. 37), vertr. d. d. GF Horst Dieter Hartung, Iserlohn wird mangels kostendeckender Masse eingestellt (§ 207 InsO).
34 IN 11/25 – 15.08.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 13421 eingetr. BBY GmbH, Hagen (Augustastraße 59), vertr. d. d. GF Mihai Matei wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 15.08.2025, um 12:06 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 24.02.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags einer Gläubigerin. Insolvenzverwalter: RA Daniel Zumhasch, Mönchengladbach.
52 IN 153/25 – 18.08.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Arnsberg, HRB 10243 eingetr. WIN Bau + Immobilien GmbH, Menden (Schwitter Weg 82), vertr. d. d. GF Winfried Becker wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 18.08.2025, um 12:36 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 21.05.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalterin: Tanja Kreimer, Herdecke.
109 IN 74/25 – 18.08.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRB 9453 eingetr. U. Ladenthin GmbH, Lüdenscheid (Werdohler Str. 96a), vertr. d. d. GF Charalampos Sarpotas wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 18.08.2025, um 10:13 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 10.06.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalterin: Dorothee Madsen, Dortmund.
52 IN 151/25 – 19.08.2025: Über das Vermögen der im Register des AG Arnsberg, HRB 11596 eingetr. WIN Immo + Grund UG (haftungsbeschränkt), Menden (Schwitter Weg 82), vertr. d. d. GF Winfried Becker wird wegen Zahlungsunfähigkeit heute, am 19.08.2025, um 13:04 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 21.05.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalterin: Tanja Kreimer, Herdecke.
100 IN 88/25 – 26.08.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRB 6499 eingetr. Strahltec GmbH Fachbetrieb für Gebäudesanierung, Iserlohn (Bleichstr. 28), vertr. d. d. GF Willi Schönenberg, Iserlohn, Verfahrensbevollmächtigte: RA Korn u. Partner, Iserlohn, wird wegen Zahlungsunfähigkeit heute, am 26.08.2025, um 11:30 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 09.07.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Dr. Christoph Schulte-Kaubrügger, Dortmund.
100 IN 58/25 – 28.08.2025: In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 12599 eingetr. Lebenslang Lernen - Bildungsakademie NRW GmbH, Ennepetal (Fettweide 25), vertr. d. d. GF Silke Fluit, Ennepetal ist der am 29.04.2025 bei Gericht eingegangene Antrag einer Gläubigerin vom 29.04.2025 auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch Beschluss vom 28.08.2025 mangels Masse abgewiesen worden.
100 IN 90/24 – 29.08.2025: Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 9225 eingetr. SiNN GmbH, Hagen (Batheyer Str. 115-117), vertr. d. d. GF Dr. Isabella Göbel, Verfahrensbevollmächtigte: RA SGP Schneider Geiwitz - Nord, Hamburg, Insolvenzverwalter: RA Michael Mönig, Münster, wird zum Ablauf des 31.08.2025 aufgehoben, nachdem die Bestätigung des von der Schuldnerin vorgelegten Insolvenzplans vom 14.04.2025 rechtskräftig geworden ist (§ 258 Abs. 1 InsO).
01.09.2025

NRW-Förderung für Elektromobilität

Die Landesregierung fördert die Anschaffung von Batterieelektro- und Brennstoffzellenfahrzeugen (Pkw) sowie die Installation von Ladeinfrastruktur.

Beschaffung Elektrofahrzeuge

Das Land NRW unterstützt Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen für ambulante, soziale Dienste und Carsharing. Gefördert wird der Kauf, das Leasing oder die Langzeitmiete von reinen Batterieelektro- und Brennstoffzellenfahrzeugen als Neu- oder Vorführfahrzeuge. Gefördert werden ausschließlich Fahrzeuge, die laut Kraftfahrtbundesamt den Segmenten „Minis“ und „Kleinwagen“ zuzuordnen sind (aktuelle Liste).
Die Förderung erfolgt als Festbetrag von maximal 5.000 Euro je Fahrzeug. DieAntragstellung erfolgt bei der Bezirksregierung Arnsberg.
Wichtig: Die Antragstellung muss vor dem Fahrzeugkauf erfolgen!
Ergänzend kann der Erwerb von Elektro-, Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Fahrzeugen (Ausnahme: Leasingfinanzierungen) über das Darlehensprogramm NRW.BANK.Invest Zukunft finanziert werden.

Investitionen in Ladeinfrastruktur

Das Land NRW fördert die Errichtung von Ladeinfrastruktur, die über diegesetzlichen Vorgaben (Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz -GEIG) hinaus geht, mit 40 bzw. 20 Prozent der Ausgaben. Das betrifft sowohl öffentlich und nicht öffentlich zugängliche Ladesäulen und Wallboxen. Gegenstand der Förderung ist der Erwerb, die Errichtung und der Netzanschluss von stationärer, steuerbarer, fabrikneuer Ladeinfrastruktur mit einem oder mehreren Ladepunkten.
Eine gute Übersicht bietet die Website ElektroMobilität.NRW
17.07.2025

EnergieManager (IHK) - Fachkraft für betriebliches Energiemanagement

Seit Anfang 2024 sind die gesetzlichen Anforderungen an Unternehmen deutlich gestiegen. Das Energieeffizienzgesetz verpflichtet Unternehmen zur Durchführung von Energie-Audits bzw. zur Einführung von Energiemanagemensystemen nach DIN 50001, die europäische Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) fordert ausführliche Berichterstattung darüber, wie nachhaltig Unternehmen wirtschaften. Das Gebäudeenergiegesetz verpflichtet Unternhemen zur Einführung von Gebäudeautomationstechnik und eines vereinfachten Energiemanagements.

Zertifikatslehrgang „EnergieManager (IHK)“

Der Zertifikatslehrgang „EnergieManager (IHK)“ vermittelt alle relevanten Kenntnisse, um die Senkung der Energieverbräuche, die Minderung der CO2-Emissionen, den Einsatz von Effizienztechnologien und erneuerbaren Energien sowie die Anwendung eines professionellen Energiemanagements in Unternehmen erfolgreich umzusetzen
Der nächste Druchgang des Lehrgangs “EnergieManager (IHK)” startet am 26. August 2025. Eine Übersicht der Lehrgangsstruktur und seiner thematischen Inhalte finden Sie auf der Anmeldeseite der SIHK Akademie.
Unternehmen können durch die Teilnahme am Praxistraining
  • Energiekosten senken
  • Wettbewerbsfähigkeit am Standort sichern
  • Effizienz steigern

Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG)

Künftig sind Unternehmen mit einem jährlichen durchschnittlichen Gesamtendenergieverbrauch von mehr als 2,5 GWh verpflichtet alle vier Jahre ein Energieaudit durchzuführen. Unternehmen mit einem jährlichen Energieverbrauch von mehr als 7,5 GWh müssen ein Energiemanagementsystem z.B. nach ISO 50001 einführen.
Der Zertifikatslehrgang „EnergieManager (IHK)“ vermittelt alle relevanten Kenntnisse, um ein Energieaudit im Unternehmen eigenständig durchzuführen oder ein professionelles Energiemanagementsystem zu einzuführen. EnergieManager (IHK) können die ebenfalls im EnEfG geforderten Maßnahmenpläne erarbeiten und deren Umsetzung begleiten.
Direkte Anmeldung zum Lehrgang
Wenn Sie sich bereits für eine Teilnahme am Lehrgang EnergieManager (IHK) mit Lehrgangsstart am 26. August 2025 entschieden haben, können Sie sich jetzt anmelden: Zur Anmeldung
Zielgruppe des anwendungsorientierten Praxistrainings sind Energiedienstleister, Meister, Techniker, Ingenieure, betriebliche Umwelt-, Energie- und Nachhaltigkeitsbeauftragte sowie Kaufleute in Fach- und Führungsfunktionen, die an einem nachhaltigen betrieblichen Energiemanagement-System mitwirken, es gestalten oder aufbauen.
02.07.2025

Juli 2025

52 IN 131/25 – 01.07.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Arnsberg, HRB 9730 eingetr. Elektrokohle Service GmbH, Menden (Walzweg 6a), vertre. d. d. GF Adam Horzella, Menden wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.07.2025, um 08:36 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 08.05.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalterin: Frauke Heier, Dortmund.
106 IN 37/25 – 01.07.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 11916 eingetr. Immobiliengesellschaft Delstern GmbH, Hagen (Delsterner Straße 20), vertr. d. d. GF Felix Volker Urban, Hagen wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.07.2025, um 11:06 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 02.04.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Dr. Mike Westkamp, Hagen.
106 IN 38/25 01.07.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 11633 eingetr. Urban Holding GmbH, Hagen (Krähnockenstraße 35), vertr. d. d. GF Felix Volker Urban, Hagen wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.07.2025, um 10:59 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 02.04.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Dr. Mike Westkamp, Hagen.
106 IN 36/25 – 01.07.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 12873 eingetr. Urban Industries GmbH, Hagen (Delsterner Straße 20), vertr. d. d. GF Felix Volker Urban, Hagen wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.07.2025, um 10:49 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 02.04.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Dr. Mike Westkamp, Hagen.
109 IN 61/25 – 01.07.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRA 3499 eingetr. AVION Europa GmbH & Co. KG, Hagen (Profilstr. 6-8), vertr. d. d. phG, die im HR des AG Hannover, HRB 210638 eingetr. Heat Alliance GmbH, Hannover, diese vertr. d. d. GF Sebastian Köchling und Roland Caminades wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.07.2025, um 12:44 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 05.05.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Andreas Grund, Hagen.
103 IN 60/25 – 01.07.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 6852 eingetr. Urban Metallverarbeitung GmbH, Hagen (Delsterner Str. 20), vertr. d. d. GF Felix Volker Urban wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.07.2025, um 08:40 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 02.04.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Dr. Jan Janßen, Hagen.
109 IN 60/25 – 01.07.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRB 6952 eingetr. KehraTec GmbH, Werdohl (Hammerstr. 1a), vertr. d. d. GF Carsten Kehr wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.07.2025, um 08:19 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 02.05.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: RA Thomas Neumann, Lüdenscheid.
109 IN 21/25 – 04.07.2025: In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRB 6114 eingetr. Stahl & Co. GmbH, Lüdenscheid (Hoffmeisterstr. 17), vertr. d. d. GF Ivo Karsten Lückenbach ist der am 11.02.2025 bei Gericht eingegangene Antrag einer Gläubigerin vom 11.02.2025 auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch Beschluss vom 04.07.2025 mangels Masse abgewiesen worden.
106 IN 156/15 – 08.07.2025: Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 3806 eingetr. DIVIS GmbH, Hagen (Lütkenheider Str. 2), vertr. d. d. Verfahrenspfleger RA Bauernfeind, Dortmund wird nach Anzeige der Masseunzulänglichkeit eingestellt (§ 211 InsO).
109 IN 145/17 – 08.07.2025: Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRB 8659 eingetr. MAV Märkische Alufelgen Vertriebs GmbH, Lüdenscheid (inländische Geschäftsadresse: Alte Handelsstr. 14a, Attendorn), vertr. d. d. GF Monika Höffken, Attendorn wird mangels kostendeckender Masse eingestellt (§ 207 InsO).
109 IN 7/25 – 14.07.2025: In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRB10557 eingetr. Pfahl GmbH, Iserlohn (Karl-Arnold-Str. 103), vertr. d. d. GF Arved Pfahl, Mörsbach ist der am 21.01.2025 bei Gericht eingegangene Antrag einer Gläubigerin vom 21.01.2025 auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch Beschluss vom 14.07.2025 mangels Masse abgewiesen worden.
106 IN 52/25 – 14.07.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 10722 eingetr. Paul GmbH, Technische Kunststoffteile & Rapid Prototyping, Hagen (Im Löhken 6) vertr. d. d. GF Torsten Wolschendorf wird wegen drohender Zahlungsunfähigkeit heute, am 14.07.2025, um 10:00 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 15.05.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Dr. Carsten M. Wirth, Hagen.
103 IN 198/24 – 16.07.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 10240 eingetr. K.G.Coaching GmbH, Hagen (In der Hocksche 2), vertr. d. d. GF Karsten Groll, Hagen wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 16.07.2025, um 13:19 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 18.12.2024 bei Gericht eingegangenen Antrags einer Gläubigerin, eines weiteren Antrags eines Gläubigers, der am 28.02.2025 bei Gericht eingegangen ist sowie eines am 25.03.2025 eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Zugleich werden die Verfahren 103 IN 198/24 und 103 IN 57/25 und 103 IN 41/25 unter Führung des zuerst genannten miteinander verbunden (§ 4 InsO, § 147 ZPO). Insolvenzverwalter: Holger-Rene Bruckhoff, Düsseldorf.
163 IN 45/25 – 16.07.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Essen, HRB 33597 eingetr. Elektrotechnik Pütz GmbH, Sprockhövel (Elberfelder Str. 138), vertr. d. d. GF Sebastian Peter Pütz, Sprockhövel wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 16.07.2025, um 11:00 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 30.04.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin sowie eines am 03.04.2025 eingegangenen Antrags eines Gläubigers. Zugleich werden die Verfahren 163 IN 45/25 und 163 IN 31/25 unter Führung des zuerst genannten miteinander verbunden (§ 4 InsO, § 147 ZPO). Insolvenzverwalter: RA Dr. Gregor Bräuer, Düsseldorf.
103 IN 76/25 – 18.07.2025: In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der im Register des AG Hagen, HRB 11003 eingetr. John Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), Breckerfeld (Hansering 152 a), vertr. d. d. GF Annelie John, Breckerfeld ist der am 05.05.2025 bei Gericht eingegangene Antrag der Schuldnerin vom 26.04.2025 auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen durch Beschluss vom 18.07.2025 mangels Masse abgewiesen worden.
106 IN 20/25 – 19.07.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 6032 eingetr. Klophaus Verwaltungs GmbH, Schwelm (In der Graslake 48), vertr. d. d. GF Dirk-Volker Klophaus, Hattingen wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 19.07.2025, um 08:30 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 19.02.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: RA Achim Thomas Thiele, Dortmund.
106 IN 8/25 – 21.07.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 9224 eingetr. Finke Transporte Gevelsberg GmbH, Gevelsberg (Finkenstr. 29), vertr. d. d. GF Sarah Jaqueline Finke, Gevelsberg wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 21.07.2025, um 15:13 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 16.01.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags einer Gläubigerin. Insolvenzverwalter: RA Marco Kuhlmann, Gevelsberg.
103 IN 90/25 – 22.07.2025: In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 13083 eingetr. Serenity Bett GmbH, Hagen (Hochofenstraße 16), vertr. d. d. GF Ajla Jusic, ist der am 05.06.2025 bei Gericht eingegangene Antrag der Schuldnerin vom 03.06.2025 auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen durch Beschluss vom 22.07.2025 mangels Masse abgewiesen worden.
103 IN 102/24 – 22.07.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRA 5881 eingetr. HOBAG GmbH & Co. KG, Breckerfeld (Frankfurter Str. 53), vertr. d. d. phG, die im HR des AG Hagen, HRB 10004 eingetr. HOBAG Verwaltungs-GmbH GmbH, Breckerfeld, diese vertr. d. d. GF Daniel Schmaling, Breckerfeld, wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 22.07.2025, um 11:32 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 01.07.2024 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin sowie dreier am 12.03.2024, 17.06.2024 und 17.06.2024 eingegangener Anträge von Gläubigern. Zugleich werden die Verfahren 103 IN 102/24 und 103 IN 97/24, 103 IN 39/24 und 103 IN 95/24 unter Führung des zuerst genannten miteinander verbunden (§ 4 InsO, § 147 ZPO). Insolvenzverwalter: Dr. Dirk Wegener, Köln.
103 IN 15/25 – 28.07.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRB 10437 eingetr. H & A Dienstleistungen GmbH, Hemer (Hauptstraße 245), vertr. d. d. GF Eduardo die Grazia, Hemer wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 28.07.2025, um 13:51 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 24.01.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags einer Gläubigerin. Insolvenzverwalter: Dr. Carsten M. Wirth, Hagen.
106 IN 54/25 – 28.07.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRB 4465 eingetr. L.R.H. Lange Röhn & Husta GmbH, Herscheid (Kalthof 3), vertr. d. d. GF Birgitt Martha Röhn, Herscheid wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 28.07.2025, um 13:54 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 15.05.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Andreas Grund, Hagen.
100 IN 147/24 – 30.07.2025: In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der im Register des AG Iserlohn, HRB10895 eingetr. SAM Logistik UG, 58762 Altena (Westf.), (Bahnhofstr. 35), vertr. d. d. GF Fabian Geiger, Lüdenscheid ist der am 21.12.2024 bei Gericht eingegangene Antrag der Schuldnerin vom 15.11.2024 auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über ihr Vermögen durch Beschluss vom 30.07.2025 mangels Masse abgewiesen worden.

01.08.2025

Fit für die Energiewende – Strategien, Kompetenzen und Zukunftsperspektiven

Die tiefgreifende Transformation der Energie- und Industriepolitik sowie ambitionierte klimapolitische Zielsetzungen fordern Unternehmen heraus, ihre Produktionsprozesse, Energiestrategien und Geschäftsmodelle zukunftsfähig auszurichten.

Ergebnisse der Unternehmensumfrage

Die Energiewende ist längst Teil wirtschaftlicher Realität – das bestätigen die Ergebnisse der Unternehmensumfrage „Fit für die Energiewende – Strategien, Kompetenzen und Zukunftsperspektiven“, die von der SIHK zu Hagen, der IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland und der Fachhochschule Südwestfalen in Kooperation mit dem Lenkungskreis „Duales Studium Wasserstoff“ durchgeführt wurde. 226 Unternehmen aus Südwestfalen haben sich im Mai 2025 beteiligt – und dokumentieren damit eindrucksvoll ihr Engagement für eine zukunftsfähige, klimaneutrale Wirtschaft.

Wirtschaftliche Fragestellungen

2 Technologien
3 Substitutionspotenzial
4 Hürden
Von den teilnehmenden Betrieben verfolgen bereits 85 Prozent konkrete Dekarbonisierungsstrategien. Neben klassischen erneuerbaren Energien wie Photovoltaik und Windkraft rücken zunehmend auch innovative Ansätze wie Prozess- und Abwärme, Batteriespeicher und Wasserstoff in den Fokus. Ein Drittel der Unternehmen sieht die Chance, mehr als 50 Prozent ihres Energiebedarfs durch erneuerbare Energieträger zu decken. Herausforderungen bestehen jedoch weiterhin: Hohe Investitions- und Betriebskosten sowie regulatorische Unsicherheiten bremsen die Dynamik.

Berufliche und akademische Aus- und Weiterbildung

5 Qualifikationsbedarf
9 Relevante Ausbildungsberufe
6 Zusatzqualifikation Ausbildung
7 Qualifikationsbedarf Fach- und Führungskräfte
10 Themen Ingenieurwissenschaft
8 Akademische Qualifikationsformate
Besonders deutlich wird der Handlungsdruck beim Thema Qualifikation: Zwei Drittel der Unternehmen verorten einen hohen Weiterbildungsbedarf bei Fachkräften, nahezu die Hälfte auch bei Führungskräften. Darüber hinaus identifiziert jedes dritte Unternehmen bereits in der beruflichen Ausbildung einen signifikanten Qualifikationsbedarf. Die Notwendigkeit neuer Bildungsformate – von Zusatzqualifikationen in der Ausbildung bis hin zu praxisnaher Weiterbildung – wird über alle Branchen hinweg anerkannt.

Ausblick

Die Erkenntnisse der Umfrage fließen direkt in zwei zentrale Projekte des Lenkungskreises ein: die Entwicklung einer Zusatzqualifikation „Erneuerbare Energien und Wasserstoff“ für Auszubildende sowie die Konzeption eines Lernlabors an der SIHK Akademie in Hagen. Beide Vorhaben verfolgen das Ziel, Qualifizierung, Praxisbezug und Innovationskraft stärker zu verzahnen und Südwestfalen als Modellregion einer zukunftsgerichteten Transformation nachhaltig zu stärken.

Lenkungskreis „Duales Studium Wasserstoff“ – Transformation durch Qualifikation

Der Aufbau einer nachhaltigen Energie- und Wasserstoffwirtschaft stellt Unternehmen, Bildungsinstitutionen und Politik gleichermaßen vor neue Herausforderungen. Um diesen aktiv zu begegnen, hat die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) gemeinsam mit der Fachhochschule Südwestfalen, der Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland, dem Cuno-Berufskolleg I, dem Hönne-Berufskolleg, der Bezirksregierung Arnsberg sowie den Unternehmen Bilstein GmbH & Co. KG, C.D. Wälzholz GmbH & Co. KG, Enervie – Südwestfalen Energie und Wasser AG und thyssenkrupp Hohenlimburg den Lenkungskreis „Duales Studium Wasserstoff“ ins Leben gerufen.

Ziele und Ausrichtung

Der Lenkungskreis verfolgt das Ziel, praxisnahe und bedarfsgerechte Qualifizierungsangebote zu entwickeln, die insbesondere junge Menschen auf die Anforderungen der Energiewende vorbereiten. Im Fokus stehen dabei die frühzeitige Identifikation von Qualifikationsbedarfen, die Entwicklung geeigneter Bildungsformate sowie die Förderung interdisziplinärer Kompetenzen in Ausbildung und Weiterbildung. Die Initiative verknüpft wirtschaftliche Bedarfe mit bildungspolitischer Verantwortung und setzt auf enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, der Fachhochschule und berufsbildenden Schulen.

Perspektive

Der Lenkungskreis „Duales Studium Wasserstoff“ versteht sich als Impulsgeber für eine zukunftsgerichtete Bildungspolitik in Südwestfalen. Mit der Verknüpfung von strategischer Berufsorientierung, modernisierter Ausbildung und kontinuierlicher Weiterbildung entsteht ein ganzheitlicher Bildungsansatz, der die Transformation nicht nur begleitet, sondern aktiv mitgestaltet.

Sie möchten mehr erfahren oder die Arbeit des Lenkungskreises unterstützen?

Sanja Husemann
✉ Sanja.Husemann@hagen.ihk.de
☎ +49 2331 390-342
17. Juni 2025

Juni 2025

106 IN 19/25 – 01.06.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRA 4587 eingetr. Carl Klophaus GmbH & Co. KG, Schwelm (In der Graslake 48), vertr. d. d. phG, die im HR des AG Hagen, HRB 6032 eingetr. Klophaus Verwaltungs GmbH, Schwelm, diese vertr. d. d. GF wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.06.2025, um 10:00 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 19.02.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: RA Achim Thomas Thiele, Dortmund.
103 IN 44/25 – 01.06.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRB 10375 eingetr. Kabel Premium Pulp & Paper GmbH, Hagen (Schwerter Straße 263), vertr. d. d. GF Markus Schwinn, wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 01.06.2025, um 13:49 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 06.03.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Prof. Dr. Peter Neu, Hagen.
103 IN 5/24 – 06.06.2025: In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRB 7135 eingetr. ASC+Cawi Kalt- und Umformtechnik GmbH, Neuenrade (Bahnhofstr. 54-56), vertr. d. d. GF Marcel Giovanni Scanu, Iserlohn und Antonio Scanu, Plettenberg, Verfahrensbevollmächtigte: RA Klepper und Partner, Hagen, wird die Anordnung der Eigenverwaltung auf Antrag der Schuldnerin aufgehoben, § 272 Abs. 1 Nr. 5 InsO. Insolvenzverwalter: RA Martin Buchheister, Lüdenscheid.
106 IN 51/25 – 12.06.2025: In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der im Register des AG Iserlohn, HRB 10147 eingetr. Needers UG (haftungsbeschränkt), Altena (Westf.) (Auf der Böcke 21), vertr. d. d. GF Mehmed Aliev Mehmedov, Altena (Westf.) ist der am 12.05.2025 bei Gericht eingegangene Antrag einer Gläubigerin vom 08.05.2025 auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch Beschluss vom 12.06.2025 mangels Masse abgewiesen worden.
106 IN 112/24 – 26.06.2025: Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der im HR des AG Iserlohn, HRA 2973 eingetr. Schrauben Betzer GmbH & Co KG, Lüdenscheid (Heedfelder Str. 61-63), vertr. d. d. phG, die im HR des AG Iserlohn, HRB 3942 eingetr. Hoffmeister Verwaltungs-GmbH, Lüdenscheid, diese vertr. d. d. GF Christian Hoffmeister und Dr. Frank Hoffmeister, Lüdenscheid, Verfahrensbevollmächtigte: Rechtsanwälte ATN D'Avoine Teubler Neu., Ennepetal. Vorläufige Sachwalterin: Marion Rodine, Wuppertal wird zum Ablauf des 30.06.2025 aufgehoben, nachdem die Bestätigung des Insolvenzplans vom 14.05.2025 rechtskräftig geworden ist (§ 258 Abs. 1 InsO).
109 IN 126/24 – 26.06.2025: Über das Vermögen der im Register des AG Hagen, HRB 10914 eingetr. S + R Küchenkonzepte UG (haftungsbeschränkt), Gevelsberg (Schulstr. 8), vertr. d. d. GF Marion Rütz wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 26.06.2025, um 12:37 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund der am 17.10.2024 und am 23.01.2025 bei Gericht eingegangenen Anträge zweier Gläubiger. Zugleich werden die Verfahren 109 IN 126/24 und 109 IN 11/25 unter Führung des zuerst genannten miteinander verbunden (§ 4 InsO, § 147 ZPO). Insolvenzverwalter: RA Achim Thomas Thiele, Dortmund.
103 IN 34/25 – 27.06.2025: Über das Vermögen der im HR des AG Hagen, HRA 6345 eingetr. GCB German Cryo Bank GmbH & Co. KG, Hagen (Bahnhofstraße 1), vertr. d. d. phG, die im HR des AG Hagen, HRB 11905 eingetr. GCB German Cryo Bank Verwaltungs GmbH, Hagen, diese vertr. d. d. GF Dr. Reza Soleimani wird wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung heute, am 27.06.2025, um 17:57 Uhr das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Eröffnung erfolgt aufgrund des am 20.02.2025 bei Gericht eingegangenen Antrags der Schuldnerin. Insolvenzverwalter: Kai Bartelt, Hagen.
02.07.2025