Sie befinden sich auf der Seite der SIHK zu Hagen.
Möchten Sie diese Seite in einem Cookie als Ihre Heimat-IHK setzen?
Sie befinden sich auf der Seite der SIHK zu Hagen.
Bisher ist die als Ihre Heimat-IHK hinterlegt. Wollen Sie die Seite der SIHK zu Hagen in einem Cookie
als Ihre neue Heimat-IHK setzen?
Sie werden zum Angebot der weitergeleitet.
Nr. 6266596
SIHK-Pressemeldung
SIHK-Aktionswoche „Heimat shoppen“ – Gemeinsam für die lokale Wirtschaft
Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) ruft noch bis zum 28. September zur Teilnahme an der Aktionswoche „Heimat shoppen“ auf. Die Initiative soll das Bewusstsein für die Bedeutung des lokalen Einzelhandels und der Gastronomie stärken.
Im Rahmen der Aktionswoche sollen Kunden auf die Vorteile des Einkaufs vor Ort aufmerksam gemacht werden. Der persönliche Kundenservice, die Vielfalt der lokalen Angebote sowie die Stärkung der regionalen Wertschöpfung sind nur einige der Argumente, die für den Einkauf in der Heimat sprechen.
„Lokale Geschäfte sind das Herz unserer Innenstädte. Sie tragen entscheidend zur Lebensqualität und Attraktivität unserer Regionen bei. Mit der Aktionswoche ‚Heimat shoppen‘ wollen wir die Wichtigkeit des stationären Handels hervorheben und Verbraucher dazu anregen, bewusst vor Ort einzukaufen und damit die regionale Wirtschaft zu unterstützen“, betont Burkhard Blesel, Vorsitzender des Ausschusses für Handel und Dienstleistungen der SIHK zu Hagen.
Warum „Heimat shoppen?“:
„Heimat shoppen“ stärkt die regionale Wirtschaft: Jeder Euro, der vor Ort ausgegeben wird, stärkt lokale Arbeitsplätze und fördert die heimische Wertschöpfung.
„Heimat shoppen“ sorgt für den Erhalt lebendiger Innenstädte: Der stationäre Handel trägt maßgeblich zur Attraktivität der Städte bei.
„Heimat shoppen“ unterstützt beim Erhalt sozialer Strukturen: Lokale Händler unterstützen durch ihr Engagement häufig Vereine, Schulen oder soziale Projekte in der Region und tragen so zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts bei.
Am Montag hielt der Tourbus bereits in Gevelsberg und Ennepetal. Am Mittwoch (25. September 2024) wird er in Menden und am Donnerstag in Herdecke vor Ort sein. Am Mittwoch findet im Rahmen der Aktionswoche „Heimat shoppen“ auch das Marketing-Frühstück zum Thema „Authentisches Storytelling“ in der SIHK zu Hagen statt.
Möchten im Rahmen der Aktionswoche „Heimat shoppen“ das Bewusstsein für die Bedeutung des lokalen Einzelhandels und der Gastronomie stärken: Kirsten Deggim (r.), SIHK-Branchenkoordinatorin ‚Handel und Dienstleistungen‘ bei der SIHK, mit Adriane Overrath, Wirtschaftsförderin Stadt Ennepetal.
Möchten im Rahmen der Aktionswoche „Heimat shoppen“ das Bewusstsein für die Bedeutung des lokalen Einzelhandels und der Gastronomie stärken: Kirsten Deggim (r.), SIHK-Branchenkoordinatorin ‚Handel und Dienstleistungen‘ bei der SIHK, mit Lena Becker, Geschäftsführerin ProCity Gevelsberg e.V..
Weitere Infos und Anmeldung bei Kirsten Deggim, SIHK-Branchenkoordinatorin Handel und Dienstleistungen, 02331 390-277 oder kirsten.deggim@hagen.ihk.de.