International
Ausschreibungen der Weltbank-Gruppe
Die Weltbankgruppe ist eine der weltweit größten Entwicklungsorganisationen, deren Ziel die Armutsbekämpfung und der wirtschaftliche Aufbau in Entwicklungs- und Schwellenländern ist. Dabei werden vorwiegend Finanzierungen für Regierungen bereitgestellt. Sie vergab alleine in 2016 Kredite, Zuschüsse, Beteiligungsinvestitionen und Garantien in Höhe von 64 Mrd. US Dollar.
Weltbankfinanzierte Projekte müssen die Entwicklung des jeweiligen Landes vorantreiben. Gefördert werden deshalb sehr unterschiedliche Infrastrukturvorhaben vom Bildungswesen, über die Energie- und Wasserversorgung, dem Aufbau eines funktionierenden Finanzsektors, Transportwesens und Gesundheitswesens bis hin zur staatlichen Infrastruktur (Gerichtswesen, öffentliche Verwaltung). Neben dem klassischen Projektgeschäft wird der Fokus vermehrt auch auf globale Themenfelder wie Klimawandel, Flucht und Pandemiebekämpfung gelegt.
Seit 2016 gelten bei Projekten der Weltbank neue Beschaffungsvorgaben. Diese sehen flexiblere Verfahren vor und ermöglichen auch die Nutzung nationaler Beschaffungssysteme der Kreditnehmerländer. Der Vertragspartner eines Zulieferers oder Dienstleistungserbringers ist das Kreditnehmerland und nicht die Weltbank selbst. Es ist verantwortlich für die Ausschreibung bis hin zur Auftragsvergabe.
Beim Thema Beschaffung unterscheidet die Weltbank zwischen dem Corporate Procurement (der Beschaffung für den unternehmenseigenen Bedarf) und dem Operational Procurement (Beschaffung durch staatliche Kreditnehmer). Das wesentlich größere Volumen liegt dabei bei dem Operational Procurement (ca. 100.000 abgeschlossene Verträge mit der Privatwirtschaft im Jahr). Die Weltbank überprüft die ordnungsgemäße Durchführung des Vergabeverfahrens, um eine faire, transparente und unparteiliche Beschaffung sicherzustellen. Bei der Evaluierung der Angebote spielt inzwischen das Preis-Leistungs-Verhältnis die Hauptrolle, wobei Qualitätsaspekte ebenso wie die Kosten-Nutzen-Relation für den gesamten Projektzyklus an Bedeutung gewinnen.
Praktische Tipps
Weltbank-finanzierte Projekte sind ein besonderer Markt, der eine genaue Sondierung der Möglichkeiten und eine Auseinandersetzung mit den Verfahrensrichtlinien erfordert. Wichtig sind auch ein Networking mit den Akteuren bei der Weltbank sowie im Kreditnehmerland. Eine Sondierung vorab, wo Geschäftschancen bestehen, ist unerlässlich.