2 min
Lesezeit
Zeiss: Fokussierte Investitionsstrategie
Die ZEISS Gruppe erzielte trotz geopolitischer und wirtschaftlicher Herausforderungen über alle Sparten hinweg ein deutliches Wachstum. „Einer unserer Erfolgsfaktoren ist unsere fokussierte Investitionsstrategie“, sagt Finanzvorstand Dr. Christian Müller. Neben den hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung investiere Zeiss auch gezielt in den Ausbau von Infrastruktur, auch in Jena.
Die EUV-Lithographie ist für die Halbleiterbranche die Schlüsseltechnologie, um die weitere Miniaturisierung von Mikrochips zu ermöglichen. Mit der nächsten EUV-Generation, High-NA-EUV, lassen sich künftig noch leistungsfähigere und energieeffizientere Chips zu geringeren Kosten produzieren.
© Zeiss AG
Dr. Karl Lamprecht, Vorstandsvorsitzender der Carl Zeiss AG
© Zeiss AG
Dr. Christian Müller, Finanzvorstand der Carl Zeiss AG
© Zeiss AG
Neben Forschung und Entwicklung investiert Zeiss auch gezielt in den Ausbau von Infrastruktur, nicht nur am Hauptstandort in Ostwürttemberg, sondern auch in Jena, Wetzlar, Dresden und an weiteren Standorten in Deutschland sowie weltweit, zum Beispiel in Indien. Damit trägt das Unternehmen dem beschleunigten Wachstum Rechnung. Der gezielte Ausbau von Infrastruktur sichert langfristig die Wettbewerbsfähigkeit und den Innovationsvorsprung durch erhöhte Forschungs-, Produktions- und Entwicklungskapazitäten.
Die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind nach wie vor von hoher Unsicherheit geprägt – mit starken Auswirkungen auf die globalen Wirtschaftskreisläufe. „Wir beobachten die Entwicklungen und damit verbundenen Risiken sehr aufmerksam und bereiten uns bestmöglich vor, um auf neue Situationen und Herausforderungen schnell und zielführend reagieren zu können. Die Geschäftsentwicklung der ZEISS Gruppe für das Geschäftsjahr 2022/23 beurteilen wir nach wie vor positiv“, so Lamprecht abschließend.
Kontakt
Immer aktuell über Neues im Onlinemagazin informiert sein? Abonnieren Sie unseren Newsletter „News Ostthüringer Wirtschaft“!
Jetzt hier anmelden
Jetzt hier anmelden
Sie haben Fragen, kritische Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder eine Idee für einen Artikel? Schreiben Sie uns: magazin@gera.ihk.de.
Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der IHK wider.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir Status- und Funktionsbezeichnungen in der Regel in der männlichen Form. Sie gelten jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen.