I-WORK BUSINESS AWARD

Beispiele für erfolgreiche Integration gesucht


JenaWirtschaft und Universität Jena starten Bewerbungsaufruf für regionale Firmen

Unternehmen, die sich für eine erfolgreiche Integration internationaler Teammitglieder engagieren, können sich bis zum 18. September wieder um den i-work Business Award bewerben. Bereits zum 6. Mal zeichnet der „Interkulturelle Preis für Jena und die Region“ Firmen aus, die gezielt ausländische Arbeitskräfte anwerben und vorbildlich im betrieblichen Alltag willkommen heißen.

Die Wirtschaftsförderung Jena und die Friedrich-Schiller-Universität Jena ehren dieses unternehmerische Engagement in insgesamt vier Kategorien: Großunternehmen, Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU), Handwerk und Praxis-Preis. Für Letzteren bewerben sich die Firmen nicht selbst, sondern werden nominiert, z.B. von ihren Mitarbeitenden. Neu in diesem Jahr: Als Anerkennung und Motivation für beispielhafte interkulturelle Zusammenarbeit zahlt die Sparkasse Jena-Saale-Holzland einhundert Euro je Teammitglied, in Summe bis zu 1.000 Euro, als Zuschuss für ein Teamevent an die Gewinner-Firma des Praxispreises.

„Mehr als 40 Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren beworben und wir konnten 12 engagierte Firmen auszeichnen. Aber auch für diejenigen, die vielleicht ohne den 1. Platz nach Hause gehen, lohnt sich das Mitmachen", sagt Projektleiterin Ramona Scheiding von JenaWirtschaft. Der Mehrwert liege darin, sich auszutauschen und die eigenen integrierenden Aktivitäten zu reflektieren.
Unternehmen aller Branchen und Größen sind eingeladen, sich bis zum 18. September zu bewerben. Der Preis wird am 7. Dezember verliehen.
Immer aktuell über Neues im Onlinemagazin informiert sein? Abonnieren Sie unseren Newsletter „News Ostthüringer Wirtschaft“!
Jetzt hier anmelden
Sie haben Fragen, kritische Hinweise, Verbesserungsvorschläge oder eine Idee für einen Artikel? Schreiben Sie uns: magazin@gera.ihk.de.
Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der IHK wider.
Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir Status- und Funktionsbezeichnungen in der Regel in der männlichen Form. Sie gelten jedoch für alle Geschlechter gleichermaßen.