Veranstaltungen für den Außenhandel
Wir bieten fortlaufend Schulungen zu unterschiedlichen Facetten des internationalen Geschäfts. Die nächsten Veranstaltungen haben wir hier zusammengestellt. Gern beraten wir Sie telefonisch auch zu weiteren Themen und Inhalten.
Arbeitskreis Steuern: Grenzüberschreitende Nutzung von PKW | 19. Feb. 2025 | 9 – 11 Uhr | online | kostenfrei
Vor allem bei der grenzüberschreitenden Nutzung von Firmenwagen in Deutschland und der Schweiz ergeben sich zahlreiche zoll- und steuerrechtliche Fragestellungen. Was ist zu tun, wenn ein Schweizer Firmenwagen vom Mitarbeiter auch an seinem deutschen Wohnort genutzt werden soll? Darf ein deutscher Mitarbeiter ein in der Schweiz zugelassenes Fahrzeug fahren? Welche Regeln gelten für die private Nutzung von Dienstwagen?…
|
Ukraine: Chancen und Perspektiven für den Wiederaufbau | 19. Feb. 2025 | 15 - 18:30 Uhr |Palais Biron, Baden-Baden | kostenfrei
Informieren Sie sich über die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Ukraine und wie Sie von den Maßnahmen zum Wiederaufbau profitieren können!
|
Intrahandelsstatistik 2025 | 20. Feb. 2025 | 9 – 12 Uhr | online | EUR 140
Die Intrahandelsstatistik wirft immer wieder Fragen zur Auskunftspflicht, zur Warenbewertung und zur Behandlung besonderer Geschäftsvorgänge auf. Im Seminar erhalten die Teilnehmer neben der Einführung in die aktuelle Gesetzgebung vor allem Hinweise und Informationen zu den besonderen Geschäftsvorgänge sowie zu den wichtigsten Änderungen/Neuerungen, die sich auf die praktische Abwicklung der Intrastat auswirken.
|
Sprechstunde Lieferantenerklärung | 24. Feb. 2025 | 9 - 10 Uhr | online | kostenfrei
So einfach der Begriff „Lieferantenerklärung“ klingt, so komplex ist die korrekte Bearbeitung des Dokuments. Unsere Online-Sprechstunde vermittelt die wichtigsten Grundlagen zur Erstellung der Lieferantenerklärung und was die häufigsten Fehler dabei sind.
|
Grundlagen der Exportkontrolle | 25. Feb. 2025 | 9 -12:30 Uhr | kostenpflichtig
Erlernen Sie die Systematik und die rechtlichen Grundlagen des europäischen und deutschen Exportkontrollrechts. Bestehende Verbote und Beschränkungen aus den EU-Embargoverordnungen werden ebenso thematisiert wie die Güterklassifizierung nach den Güterlisten des Exportkontrollrechts.
|
CBAM-Erfahrungsaustausch | 25. Feb. 2025 | online | kostenfrei
CBAM geht 2025 in die nächste Runde. Nach dem Übergangsregister und der Erfassung von Importen mit ihren Emissionsdaten, müssen Importeure sich nun als "CBAM-Anmelder" registrieren. Der moderierte Online-Austausch bietet Antworten und fördert den Dialog sowie die Vernetzung der Teilnehmenden.
|
Kooperationsbörse des Enterprise Europe Network bei den Health Days in Wien, Österreich | 13.-14. März 2025 | in Präsenz und online | kostenfrei
Bei den Health Days 2025, die am 13. und 14. März 2025 in der Wirtschaftskammer Österreich in Wien stattfinden, organisiert das Enterprise Europe Network eine internationale Kooperationsbörse mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus über 12 Ländern.
|
Umsatzsteuer in der EU | 18. März 2025 | 9 – 17 Uhr | IHK in Lahr | kostenpflichtig
Die umsatzsteuerliche Abwicklung grenzüberschreitender Lieferungen und Dienstleistungen stellt die Unternehmen immer wieder vor zahlreiche Herausforderungen. Überdies sind die formalen Meldevorschriften und Nachweisanforderungen der Finanzverwaltung zu beachten, so z.B. die Regelungen für den Belegnachweis bei Warenlieferungen, die Aufzeichnung der USt-IdNr. und die fristgerechte Abgabe der Zusammenfassenden Meldung.
|
Warenursprung & Präferenzen - Die Lieferantenerklärung | 18. März 2025 | 9 - 17 Uhr | Freiburg | EUR 280
Mit zahlreichen Länder der Welt hat die EU Abkommen geschlossen, um Ursprungswaren zollfrei zu handeln. Wann aber hat eine Ware ihren Ursprung in der EU? Und was gilt es alles zu beachten, wenn ich meinen Kunden eine Lieferantenerklärung oder eine Ursprungserklärung ausstelle?
|
US-Wirtschaftsupdate – die Stimmung deutscher Unternehmen in den USA | 18. März 2025 | 15 - 16 Uhr | online | kostenfrei
Die neue US-amerikanische Administration bringt weitreichende Veränderungen mit sich – von wirtschaftspolitischen Entscheidungen über Handelsbeziehungen bis hin zu steuerrechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen. Diese Entwicklungen haben direkten Einfluss auf die Aktivitäten deutscher Unternehmen in den USA und erfordern eine strategische Neuausrichtung. Wie wirken sich die politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen auf den transatlantischen Handel aus? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für deutsche Unternehmen in den Vereinigten Staaten? Susanne Gellert, Geschäftsführerin der AHK New York, analysiert die aktuelle Lage, beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen und gibt Ihnen Einblicke in die Stimmungslage deutscher Unternehmen vor Ort.
|
AHK-Inhouse Beratung: Mexiko | 24. März 2025 | kostenfrei
Mexiko ist ein wichtiger Produktionsstandort und Exportdrehscheibe für den amerikanischen Kontinent, insbesondere für die Automobil- und Elektroindustrie. Baden-württembergische Unternehmen können von den gut ausgebauten Handelsabkommen und der geografischen Nähe zu den USA profitieren. Ein AHK-Experte besucht Ihr Unternehmen für eine individuelle 60-minütige Beratung, begleitet von einem/-r IHK-Ansprechpartner/-in. Die Inhouse-Beratungen sind kostenfrei, aber anmeldepflichtig. Wir stimmen mit Ihnen rechtzeitig die genaue Uhrzeit für Ihren Termin ab.
|
Basiswissen Zoll | 24. März 2025 | 9 - 13 Uhr | IHK Lahr | EUR 140
Das Seminar erläutert das grundlegende Vorgehen bei der Zollabfertigung – sowohl bei der Ausfuhr wie auch bei der Einfuhr. In dem Zusammenhang werden Fragen des Warenursprungs ebenso angesprochen wie die Grundlagen der Exportkontrolle oder der Einfuhrumsatzsteuer.
|
AHK-Inhouse Beratung: Saudi-Arabien | 25. März 2025 | kostenfrei
Saudi-Arabien investiert massiv in die Diversifizierung seiner Wirtschaft, besonders in den Bereichen erneuerbare Energien, Infrastruktur und Gesundheitswesen. Für KMU aus Baden-Württemberg eröffnen sich dadurch zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten, insbesondere durch die Umsetzung des Zukunftsprojekts „Vision 2030“. Ein AHK-Experte besucht Ihr Unternehmen für eine individuelle 60-minütige Beratung, begleitet von einem/-r IHK-Ansprechpartner/-in. Die Inhouse-Beratungen sind kostenfrei, aber anmeldepflichtig. Wir stimmen mit Ihnen rechtzeitig die genaue Uhrzeit für Ihren Termin ab.
|
AHK-Inhouse Beratung: Brasilien | 27. März 2025 | kostenfrei
Brasilien ist die größte Volkswirtschaft Südamerikas und eine der wichtigsten aufstrebenden Märkte weltweit. Besonders attraktiv sind die Sektoren Agrarwirtschaft, erneuerbare Energien und Rohstoffgewinnung. Das Land gewinnt für internationale Unternehmen an Bedeutung, insbesondere im Kontext der Rohstoffsicherheit und Lieferkettendiversifizierung. Ein AHK-Experte besucht Ihr Unternehmen für eine individuelle 60-minütige Beratung, begleitet von einem/-r IHK-Ansprechpartner/-in. Die Inhouse-Beratungen sind kostenfrei, aber anmeldepflichtig. Wir stimmen mit Ihnen rechtzeitig die genaue Uhrzeit für Ihren Termin ab.
|
Informationsveranstaltung: Mongolei | 1. April 2025 | Mongolei-Zentrum Freiburg | kostenfrei
Die Veranstaltung gibt einen Überblick über den mongolischen Markt, beleuchtet dabei die Potentiale für Unternehmen aus Europa. Export qualitativ hochwertiger Lösungen, Import von Rohstoffen und (Halb-) Fertigprodukten, Investitionsmöglichkeiten, als Reiseziel und als Talentpool ist die Mongolei noch wenig erschlossen.
|
Basiswissen Incoterms (R) | 3. April 2025 | 9 - 12 Uhr | online | EUR 140
Die Incoterms(R) können eine wesentliche Vereinfachung sein, mit nur drei Buchstaben ist viel gesagt. Die Klauseln regeln auf verbindliche und detaillierte Weise den Übergang von Kosten und Gefahren eines Liefergeschäfts. Im Workshop geht es um die grundsätzlichen Regelungsinhalte sowie die einzelnen Pflichten, die sich daraus für Käufer und Verkäufer ergeben. Im Fokus stehen dabei vor allem die meistgenutzten Klauseln und einige Beispiele aus der Praxis.
|
ATLAS Ausfuhr - Die Internetzollanmeldung | 22. Mai 2025 | 9 - 13 Uhr | online | EUR 140
Exporte müssen beim Zoll angemeldet werden, dies erfolgt mittels einer elektronischen Ausfuhranmeldung. Hierfür stellt der Zoll das kostenfrei nutzbare Portal „Internet-Ausfuhranmeldung“ (IAAplus) zur Verfügung, um eine Anmeldung im Zoll-System ATLAS zu machen. Um Exporte bearbeiten und richtig anmelden zu können, ist es wichtig, das Verfahren grundlegend zu verstehen um die richtigen Angaben gegenüber dem Zoll zu machen
|
Praxiswissen Zoll & Export | 3. & 4. Juli 2025 9 - ca. 17 Uhr | Freiburg | EUR 560
Die Abwicklung von Exportgeschäften benötigt umfassendes Wissen aus unterschiedlichen Rechtsbereichen; Zollrecht, Steuerrecht, Außenwirtschaftsrecht, Präferenzrecht, Statistik, Incoterms etc. Dieses Seminar vermittelt systematisch und vertiefend die notwendigen Kenntnisse, die zur Abwicklung von Außenhandelsgeschäften benötigt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Zollabwicklung und den damit zusammenhängenden Dokumenten.
|
Zollmanager:in IHK
Durchstarten mit einem IHK-Zertifikat als Zollmanger:in! Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang der IHK-Akademie bietet einen umfassenden Überblick über alle Themen, die im Zusammenhang mit Auslandsgeschäften relevant sind. Die Teilnehmer gewinnen Sicherheit bei den komplexen Anforderungen des Geschäftsalltags und vertiefen ihre Kenntnisse, um auch auf neue Herausforderungen kompetent und praxisnah zu reagieren.
Weitere Informationen zum nächsten Lehrgang, der am 6. Oktober 2025 beginnt, erhalten Sie bei der IHK-Akademie:
Zur Ausschreibung und Anmeldung |
Sie möchten Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter intern zu speziellen Themen weiterbilden? Dann machen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot für eine Inhouse-Schulung.
Sie haben Fragen zu den Inhalten, möchten sich anmelden oder interessieren sich für weitere Themen aus unserem Programm? Dann rufen Sie uns gerne an unter 0761 / 3858 -863