Energieträger
Mit dem Ausdruck Energieträger werden im engeren Sinn Rohstoffe bezeichnet, die in chemischer oder physikalischer Form Energie speichern und daher für die Energiegewinnung oder den Energietransport nutzbar gemacht werden können. Im erweiterten Sprachgebrauch werden Energieträger auch Energiequellen bezeichnet (z. B. Geothermie, Solarenergie, Wasserkraft etc.), die zwar zur Energiegewinnung geeignet sind, aber keinen Energieträger im eigentlichen Sinn darstellen. Die Primärenergieversorgung in Deutschland basiert auf einem breiten Mix unterschiedlicher Energieträger, der sich in den letzten Jahren insbesondere zu Lasten der Kohlen und zugunsten von Erdgas und erneuerbaren Energien verändert hat. Mit dem Ziel der deutschen Bundesregierung den Ausstoß von Treibhausgasen massiv zu reduzieren wird diese Entwicklung sich weiter fortsetzen.
Abgeschlossen
Die Unternehmen in Deutschland und Thüringen können die Transformation hin zur Klimaneutralität nur stemmen, wenn dadurch nicht ihre Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich verloren geht. Zudem müssen bestehende Unsicherheiten und Hürden zeitnah beseitigt werden. Das ist ein zentrales Ergebnis des Energiewende-Barometers der IHK-Organisation 2025.
Mehr Infos