Für Sie vor Ort

Regionalbüro Weimar

Willkommen beim Regionalbüro Weimar der IHK Erfurt! Wir sind stolz darauf, rund 5.000 Unternehmen in der kreisfreien Stadt Weimar betreuen zu dürfen. Als kompetenter Ansprechpartner vor Ort unterstützen wir Sie bei allen Fragen rund um Ihr Unternehmen. Ob Existenzgründung, lokale Informationen oder Unternehmensförderung - wir sind für Sie da und helfen Ihnen gern!
Für Sie vor Ort:
Regionalbüro Weimar der IHK Erfurt
Henry-van-de-Velde-Str. 1/3
99425 Weimar

Ihr IHK-Service vor Ort

  • Existenzgründer- und Fördermittelberatung
  • Betreuung der Weimarer Mitgliedsunternehmen
  • Hilfe bei der Suche nach geeigneten Geschäftsräumen und Standorten
  • Erläuterung Leistungsportfolio der IHK Erfurt
  • Bereitstellung von Informationen zu rechtlichen und steuerlichen Fragen
  • Erstellung von Stellungnahmen für Investitionsvorhaben sowie zu Sonn- und Feiertagsarbeit
  • Regionale wirtschaftspolitische Öffentlichkeitsarbeit
  • Organisation von regionalen Veranstaltungen, Netzwerktreffen und Beratersprechtagen
  • Vermittlung und Unterstützung bei Problemen mit Behörden
  • Teilnahme an Ausbildungsbörsen und Messen

Das regionale Ehrenamt in Weimar

Das Ehrenamt der IHK Erfurt setzt sich aus der Vollversammlung, dem Präsidium und den regionalen Wirtschaftsbeiräten zusammen. Die Vollversammlung ist das höchste Gremium der IHK und besteht aus Vertretern der Mitgliedsunternehmen. Das Präsidium ist das Leitungsgremium und wird aus der Mitte der Vollversammlungsmitglieder gewählt.
Die regionalen Wirtschaftsbeiräte beraten die IHK in wirtschaftlichen Fragen und können über die in ihnen vertretenen Vollversammlungsmitgliedern, regionale und branchenspezifische Probleme aufnehmen und diese im Rahmen ihrer Vollversammlungsarbeit bearbeiten.

Regionale Netzwerke

Mitarbeit in:

Zusammenarbeit mit:

Regionale Projekte | Aktionen in Weimar

Pilotprojekt „Praxistage“ in Weimar


In Weimar sind derzeit die Staatliche Gemeinschaftsschule „Carl-Zeiss" und die Staatliche Regelschule Schöndorf mit insgesamt knapp 80 Schülern beteiligt. Im Schuljahr 2024/2025 nimmt zudem die Staatliche Regelschule “Pestalozzi” am Projekt teil. Über 50 Unternehmen in Weimar und Umgebung sind in dieses Projekt involviert. Der wöchentlich wiederkehrende Praxistag ist Bestandteil des Stundenplans und wird wie ein Unterrichtsfach bewertet. Über ihre Tätigkeit in den Firmen führen die Schüler einen Praktikumshefter.
Gemeinsame Kooperationspartner sind das Regionalbüro Weimar der IHK Erfurt, die Wirtschaftsförderung der Stadt Weimar, die Kreishandwerkerschaften und die Agentur für Arbeit.
Sind Sie als Unternehmen an der Beteiligung als Praxistag-Partner in Weimar interessiert, nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf.