Regionalbüro Erfurt

Das IHK-Regionalbüro ist Ihr Ansprechpartner in Erfurt. Ob lokale Informationen oder Fachfragen: Das Team in der Landeshauptstadt Thüringens hilft Ihnen gern!
Für Sie vor Ort:
Regionalbüro Erfurt der IHK Erfurt
Arnstädter Straße 34
99096 Erfurt

Ihr IHK-Service vor Ort

  • Betreuung der Erfurter Mitgliedsunternehmen
  • Information über das gesamte Leistungsangebot der IHK Erfurt
  • Erarbeitung von Stellungnahmen für Investitionsvorhaben
  • Erarbeitung von Stellungnahmen zu Sonn- und Feiertagsarbeit
  • Informationen zu Finanzierungs- und Fördermittelfragen
  • Bereitstellung von Informationen zu rechtlichen und steuerlichen Fragen
  • Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Gewerbeflächen
  • Hilfestellung/Vermittlung bei Problemen mit Ämtern und Behörden
  • Organisation von regionalen Veranstaltungen zu aktuellen Wirtschaftsthemen
  • Teilnahme an Ausbildungsbörsen und Messen
  • Regionale wirtschaftspolitische Öffentlichkeitsarbeit

Das regionale Ehrenamt in Erfurt

Das höchste Gremium der IHK Erfurt ist die von den Mitgliedsunternehmen gewählte Vollversammlung, sowie das aus deren Kreis gewählte Präsidium.
Die Arbeit der regionalen Wirtschaftsbeiräte ermöglicht der IHK-Vollversammlung, regionale und branchenspezifische Probleme aufzunehmen und diese im Rahmen ihrer Vollversammlungstätigkeit einzubringen.
Die 36 Mitglieder des im Jahr 2022 für Erfurt konstituierten Wirtschaftsbeirates unterstützen zudem das Präsidium und die Hauptgeschäftsführung bei der Vertretung regionalwirtschaftlicher Interessen.

Regionale Projekte | Aktionen

Heinz-Jochen-Spilker-Ehrenpreis: Händler des Jahres 2025

Die Stadt Erfurt, die Sparkasse Mittelthüringen sowie die IHK Erfurt suchen 2025 gemeinsam den „Erfurter Händler des Jahres“. Ausgezeichnet werden Einzelhandelsbetriebe, die sich in einem Publikumsvoting von ihren Mitbewerbern absetzen.
Bis zum 16. Oktober können alle Bürger sowie Gäste der Stadt für ihren Lieblingshändler abstimmen. Unter www.erfurt.de/lieblingshaendler stehen alle 54 Geschäfte in einer Fotogalerie zur Auswahl – ein Klick genügt, um die Stimme abzugeben. Das Voting läuft bis einschließlich 16. Oktober.
Die Sparkasse Mittelthüringen stiftet erneut den Hauptpreis in Höhe von 3.000 Euro. Platz 2 erhält 1.000 Euro, gesponsert durch die IHK Erfurt, Platz 3 darf sich über 500 Euro vom Citymanagement der Stadt Erfurt freuen. Die feierliche Preisverleihung findet am 29. Oktober 2025 im Rathaus statt.
Sie möchte gerne an der Preisverleihung teilnehmen? Dann melden Sie sich bitte an unter citymanagerin@erfurt.de.

Aktion „Heimat shoppen” in Erfurt


2021 beteiligte sich die Landeshauptstadt Thüringens erstmalig an der größten Imagekampagne für den stationären Einzelhandel, um zahlreiche „Heimat Shopper” in die Erfurter Innenstadt zu locken und das Bewusstsein für das eigene Angebot vor Ort zu stärken. Die Stadtverwaltung Erfurt, der City-Management Erfurt e. V. sowie das IHK-Regionalbüro Erfurt sind Kooperationspartner dieser Aktion.
Aktuelle Informationen über Aktionen und Angebote der einzelnen Städte finden Sie auf der Aktions-Website sowie auf der Facebookseite „Heimat shoppen in Thüringen”.

Nächster Aktionstag “Heimat shoppen” in Erfurt: 1. November 2025

Touristisches Entwicklungskonzept für Erfurt

Erfurt konnte in den vergangenen Jahren eine sehr erfolgreiche touristische Entwicklung verzeichnen, die zuletzt mit der Ausrichtung der Bundesgartenschau 2021 einen weiteren Höhepunkt erreichte. Gleichzeitig haben sich zahlreiche Rahmenbedingungen verändert und neue Herausforderungen sind hinzugekommen, denen sich die Stadt und ihre im Tourismus Aktiven stellen müssen.
Vor diesem Hintergrund stellt das „Touristische Entwicklungskonzept für die Stadt Erfurt 2033“ eine ganzheitliche konzeptionelle Grundlage und einen Leitfaden für die Tourismusarbeit der nächsten zehn Jahre dar: Es legt gemeinsame Ziele und Maßnahmen fest und dient Politik, Verwaltung und Mitwirkenden damit als Arbeits- und Entscheidungsgrundlage. Ziel ist es, die positive touristische Entwicklung der letzten Jahre fortzusetzen und gemeinsam zu verstärken.
Zur Umsetzung der Tourismuskonzeption wurde ein Expertenkreis berufen. Neben ausgewählten Vertretern der Tourismusbranche in Erfurt, wirkt auch der Leiter des IHK-Regionalbüros Erfurt, Herr Steffen Schulze, in diesem Gremium mit.


Pilotprojekt „Praxistage“ für Erfurt

Das IHK-Projekt „Praxistage“ startete in Erfurt pilothaft gemeinsam mit der Kooperativen Gesamtschule „Am Schwemmbach” (KGS) im Schulhalbjahr 2023/2024. Schüler der zukünftigen 9. Klassen informieren sich in der IHK im Rahmen von Speeddatings über das vielfältige Angebot und beginnen im folgenden Schuljahr für ca. sechs Monate ihren wöchentlichen Praktikumstag in Erfurter Unternehmen. Eine erfolgreiche Fortführung der “Praxistage” mit den Schülern der KGS begann Anfang August mit dem 1. Schulhalbjahr 2024/2025 zum zweiten Mal in der Landeshauptstadt.
Ist Ihr Unternehmen an der Mitwirkung zukünftiger „Praxistage“ für Schüler in Erfurt interessiert? Hinterlassen Sie gern Ihre Daten über unser Kontaktformular.

Regionale Netzwerke

Mitarbeit in:

Zusammenarbeit mit: