Servicefachkraft für Dialogmarketing

Servicefachkräfte für Dialogmarketing kommunizieren und korrespondieren im Auftrag von Unternehmen mit Kunden am Telefon, via Chat oder mit modernen Medien.
Sie verkaufen Produkte oder Dienstleistungen und bearbeiten Anfragen, Aufträge oder Reklamationen. Dabei telefonieren sie, schreiben E-Mails und pflegen die Kundendatenbank. Im Outbound nehmen sie selbst Kontakt zu potenziellen Kunden auf.
Sie organisieren alle Dienstleistungen, die es rund um das Telemarketing gibt, vom Aufbau von Datenbanken, über die Planung des Personaleinsatzes bis hin zur Organisation der Kundenbetreuung. Sie arbeiten oft in Callcentern, können aber auch in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden.
Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
  • Kommunikative Fähigkeiten
  • Gute Sprachkenntnisse
  • Logisches Denkvermögen
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Konzentrationsfähigkeit
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Gebühren: Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 105 KB).
Materialkosten für Prüfungen: Für die Bereitstellung von Prüfungsmaterial durch den Prüfungsbetrieb entstehen zusätzliche Kosten, je nach Aufwand.
Ausbildende Unternehmen: Eine Übersicht ausbildender Unternehmen haben wir in unserer interaktiven Karte bereitgestellt.
Fortbildungsmöglichkeiten:
(Auswahl)
Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in
Gepr. Betriebswirt/-in