Industriekaufmann/-frau

Industriekaufleute wirken mit an der Organisation und Koordinierung betriebswirtschaftlicher Abläufe in Industrie- und Handwerksbetrieben. Ihr Einsatzgebiet ist vielseitig.
Damit Industriegüter schnell und kosteneffizient produziert werden können, stellen sie z.B. sicher, dass entsprechende Produktionseinrichtungen sowie Material, Personal und Lagerkapazitäten zur Verfügung stehen. Sie vereinbaren Preise und Termine mit Zulieferern, nehmen eingehende Sendungen in Empfang, organisieren Transportmittel für den Versand fertiger Waren und fertigen die Begleitpapiere aus.
Um Aufträge zu generieren, betreuen und beraten sie Kunden, entwickeln Marketingstrategien und setzen diese um. Im Rechnungs- und Finanzwesen bearbeiten, buchen und kontrollieren sie Geschäftsvorgänge und bereiten Daten für unternehmerische Entscheidungen auf.
Sie erlernen in der Leistungserstellung zu planen, zu koordinieren, zu dokumentieren. Sie können in der Personalabteilung mitarbeiten, ermitteln Personalbedarf und begleiten neue Mitarbeiter. Sie lernen, wie man einsatzgebietsspezifische Aufgaben analysiert und Lösungen erarbeitet.
Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
  • Kommunikative Fähigkeiten
  • Logisches Denkvermögen
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Gutes Deutsches in Wort und Schrift
  • Konzentrationsfähigkeit
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Gebühren: Die Gebühren für Eintragung und Prüfung entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Gebührentarif (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 105 KB).
Materialkosten für Prüfungen: Für die Bereitstellung von Prüfungsmaterial durch den Prüfungsbetrieb entstehen zusätzliche Kosten, je nach Aufwand.
Ausbildende Unternehmen: Eine Übersicht ausbildender Unternehmen haben wir in unserer interaktiven Karte bereitgestellt.
Fortbildungsmöglichkeiten:
(Auswahl)
Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in
Gepr. Betriebswirt/-in