Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit

13. Workshop "Nachhaltige und intelligente Gebäude"

Der Klimawandel ist längst auch in Nordrhein-Westfalen angekommen, und seine Folgen für unsere Lebensräume sind nicht zu übersehen. Besonders in den Ballungsgebieten, wo Flächen ohnehin schon knapp sind, stellt sich die dringliche Frage, wie wir unsere urbanen Räume zukunftsgerecht im Sinne der Klimaresilienz und des Klimaschutzes gestalten können. Hier kommen grün-blaue Infrastrukturen ins Spiel, die durch ihre vielfältigen Mehrwerte maßgeblich zur Lebensqualität beitragen.
Unter dem Motto „Grün-blaue Baukultur“ präsentiert die 13. Veranstaltung der Themenreihe „Nachhaltige und intelligente Gebäude“ wegweisende Beispiele für die Integration von grün-blauen Infrastrukturen in städtischen Agglomerationsräumen. Am 24. September haben Interessierte die Möglichkeit, gemeinsam die Effekte eines nachhaltigen Umbaus - von einzelnen städtischen Objekten bis hin zu regionalen Grünzügen - zu diskutieren.
Seit 2010 ist die Veranstaltungsreihe ein wichtiger Treffpunkt für Stakeholder und Interessierte im Bereich des nachhaltigen Bauens in NRW. Ziel ist es, den Austausch von Ideen zu fördern und weitergehende Kooperationen zu initiieren.
Erleben Sie innovative Ansätze und tauschen Sie sich mit Expert*innen aus – gestalten Sie mit uns die Zukunft der urbanen Lebensräume in NRW!
"Nachhaltige und intelligente Gebäude XIII – Grün-blaue Baukultur in der Praxis" wird vom Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund, dem Öko-Zentrum NRW und der Wirtschaftsförderung Stadt Dortmund veranstaltet.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung.
Die Veranstaltung findet im Baukunstarchiv NRW, Ostwall 7, 44135 Dortmund statt.

Vorläufiges Programm

12:00
Einlass mit kleinem Mittagessen
13:00 – 13:05
Begrüßung
Moderation: Manfred Rauschen, Oliver Lühr & Michelle Reuter
13:05 – 13:45
Strategisch-konzeptionelle Aspekte zur Implementierung von grün-blauen Infrastrukturen
  • Alternative Planungsprozesse als Grundlage für grün-blaue Infrastrukturen,
    Peter Köddermann, Baukultur NRW
  • „Strategie Grüne Infrastruktur“,
    Dr. Hanna Christine Schmitt, Regionalverband Ruhr (RVR)

Kurze Fragerunde aus dem Publikum

13:45 – 14:45
Inputs aus der Praxis zur Stärkung von Begrünung im urbanen Raum
  • „Beispiele für die Umsetzung großer Entwürfe,
    Gerber Architekten
  • Projekt Smart Urban Areas,
    Dipl.-Ing. Tobias Kuester-Campioni, TU Dortmund
  • Visuelle Utopien für die nachhaltige Stadtentwicklung,
    Jan Kamensky, Visual Utopias

14:45 – 15:30
Anschließende Panel-Diskussion mit allen Referenten und Referentinnen

15:30 – 16:00
Pause
16:00 – 17:00
Impulse aus der nachhaltigen und intelligenten Baukultur im Pecha-Kucha Format

  • Bheat, Daniel Schulze Waltrup
  • DoZirkulär2030 - Zirkuläres Bauen in Dortmund, Maren Gluch
  • Pelicad, Yannic Schwarz
  • Syte GmbH, Lena Lüpping
  • Renowate: Serielle Sanierung
  • Rethink*rotor
Diskussionsrunde zu den Forschungs- und Gründungsansätzen

17:00 – 19:00
Verabschiedung und anschließendes Networking mit Fingerfood