Best Practice

Hessischer Exportpreis 2023: Bewerbungen noch bis Ende Februar möglich

Kleine und mittlere Unternehmen aus Hessen, die grenzüberschreitend tätig sind, können sich noch bis Dienstag, 28. Februar, für den Hessischen Exportpreis 2023 bewerben. Er wird vergeben von den hessischen Industrie- und Handelskammern, den hessischen Handwerkskammern und dem Land Hessen. Schirmherr des Preises ist Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir. Diese können ihre Erfolgsgeschichte, Best-Practice Beispiele oder ihre Ideen zeigen.
6. Dezember 2022
Massive Kostensteigerungen bei Energie und Rohstoffen, Lieferkettenprobleme und die Nachfrageschwäche auf wichtigen Absatzmärkte: Trotz großer Herausforderungen und vieler Widrigkeiten behaupten sich viele mittelständische Betriebe in Hessen am internationalen Markt. Der hessische Exportpreis soll Erfolgsmodelle sichtbar machen sowie die besonderen Leistungen der kleinen und mittleren Unternehmen im Auslandsgeschäft würdigen.
Gesucht werden Erfolgsgeschichten mittelständischer hessischer Unternehmen. Punkten können die Bewerber mit Best-Practice-Beispielen in den Bereichen “Strategische Positionierung”, “Spezifische Leistungsangebote”, “Art der Markterschließung”, “Gestaltung des Auslandsvertriebs”,  “Interne Unternehmensorganisation”, “Führung der Auslandsakteure” oder optional “Gesellschaftliches Engagement im Zielmarkt”. 
Die Preisträgerinnen und Preisträger gewinnen neben einer Siegertrophäe einen individuell produzierten Unternehmensfilm in Deutsch und Englisch. Darüber hinaus erhalten alle Bewerber zwei Freikarten für den IHK-Außenwirtschaftstag Hessen 2024 im Wert von rund 300 Euro. 
Seit 2011 wird der Hessische Exportpreis in den drei Kategorien Industrie, Handwerk sowie Handel und Dienstleistungen alle zwei Jahre vom Land Hessen, den hessischen IHKs und dem Handwerk verliehen. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2023. Bewerben können sich alle mittelständischen Unternehmen, die exportieren oder grenzüberschreitend tätig sind, nicht mehr als 250 Beschäftigte haben  und einen Jahresumsatz von maximal 50 Millionen Euro aufweisen. Mehr Informationen und Bewerbungsunterlagen: www.hessischer-exportpreis.de
Christine Haux
Bereich: Unternehmen und Standort
Themen: Export, Import, Zoll, Exportkontrolle