Nr. 10506

Gepr. Betriebswirt/in - Master Professional in Business Management - Online

Der Abschluss zum Geprüften Betriebswirt stellt die Spitze der beruflichen IHK-Weiterbildung dar und qualifiziert über einen entscheidungsorientierten Ansatz für strategische Führungsaufgaben. Die Qualifikation umfasst die Befähigung, unternehmerisch kompetent, zielgerichtet und verantwortungsvoll Lösungen für betriebswirtschaftliche Problemstellungen der Unternehmen, insbesondere im Zusammenhang mit den Herausforderungen des internationalen Wettbewerbs entwickeln zu können und dabei die ökonomische, ökologische und soziale Dimension eines nachhaltigen Wirtschaftens zu berücksichtigen.

Veranstaltungsdetails

  • Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten
  • normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im
    Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten
  • nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren
  • Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und
    Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der strategischen Vorgaben
    gestalten
  • Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen
    wahrnehmen

 

Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Fachwirte und Fachkaufleute, die sich für Führungspositionen in Unternehmen qualifizieren möchten.

  1. Eine nach dem Berufsbildungsgesetz mit Erfolg abgelegte Prüfung zum
    Fachwirt/in oder Fachkaufmann/Frau, oder ein vergleichbarer
    kaufmännischer Abschluss
  2. Eine mit Erfolg abgelegte Prüfung nach der Handwerksordnung:

- zum gepr. kfm. Fachwirt/in
- zum gepr. kfm. Fachwirt/in - Bachelor Professional für kfm. Management oder

  1. eine mit Erfolg abgelegte staatliche oder staatlich anerkannte Prüfung an
    einer auf eine Berufsausbildung aufbauende kaufmännische Fachschule mit
    danach mind. einjähriger Berufspraxis oder
  2. einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom-, Master oder
    Bachelorabschluss einer staatl. anerkannten Hochschule oder einer nach
    Landesrecht den Hochschulen gleichstellten Akademie und danach mind. einjähriger Berufspraxis

Die Berufspraxis muss in Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen Qualifikation eines Betriebswirtes dienlich sind.

 

Da einzelne Aufgaben in der Prüfung auf englisch beantwortet werden müssen, ist es sinnvoll, wenn Sie zum Prüfungszeitpunkt Business English mindestens auf dem Level B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens beherrschen.

 

Hier finden Sie die aktuell geltende Verordnung

 

Technische Voraussetzungen:

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • mindestens Microsoft Windows 10 oder
    macOS 11 oder
    Android 10 oder
    iOS 11 oder
    iPadOS 13
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Webcam (dringend empfohlen)
  • Internetzugang mit mind.
    2 Mbps im Download und
    1 Mbps im Upload
    Speedtest bei Google

 

Wichtiger Hinweis:

Der Lehrgang schließt mit einer öffentlich-rechtlichen, bundeseinheitlichen IHK-Prüfung ab. Hierfür sind Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Anmeldung zum Lehrgang keine Überprüfung der Zulassungsvoraussetzung erfolgt.

Zur Klärung wenden Sie sich bitte rechtzeitig vor Lehrgangsstart an unsere Abteilung Prüfungswesen. Frau Rittmaier steht Ihnen gerne unter Tel. 09561 742632 oder per E-Mail christina.rittmaier@coburg.ihk.de zur Verfügung.

  • Separate Prüfung
Industrie- und Handelskammer
Schloßplatz 5
96450 Coburg
09561 7426-0