Veranstaltungen Umwelt, Energie und Klima
Die Handelskammer bietet in den Handlungsfeldern Umwelt, Energie und Klimaschutz kostenfreie Veranstaltungen an, die sich auf Umwelt- und Klimaschutz fokussieren. Unternehmen haben die Chance, sich fachspezifisch zu informieren, Best Practices kennenzulernen aber auch politische Debatten zu verfolgen.
Wenn Sie Interesse an diesen Informationen der Handelskammer Bremen zu den kommenden Veranstaltungen haben, dann melden Sie sich gerne zum Newsletter an.
Mit Klimarisikoanalysen zur resilienten Unternehmensstrategie
Webinar, Donnerstag, 25. September ,13:00 - 14:00 Uhr. Eine Klimarisikoanalyse widmet sich finanziellen Risiken und Chancen, die sich aus dem fortschreitenden menschengemachten Klimawandel auf der einen Seite und dem Übergang zur dekarbonisierten Wirtschaft auf der anderen Seite ergeben. Diese können finanzielle Verluste zur Folge haben (z. B. stärkere Bepreisung von Treibhausgasemissionen, höhere Kosten für fossile Rohmaterialien oder Unterbrechungen in der Lieferkette aufgrund von Unwettern) oder Gewinne, die sich aus Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung an den Klimawandel ergeben können (z. B. Ausweitung emissionsarmer Produkte und Dienstleistungen, Kostensenkung durch effizientere Betriebsprozesse). Ein Webinar des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz. Referentinnen und Referenten sind Deborah Kallee, Beraterin bei fors.earth und Alvaro Pacheco, Senior Klimaexperte bei CLIMADA Technologies.
Webinar, Donnerstag, 25. September ,13:00 - 14:00 Uhr. Eine Klimarisikoanalyse widmet sich finanziellen Risiken und Chancen, die sich aus dem fortschreitenden menschengemachten Klimawandel auf der einen Seite und dem Übergang zur dekarbonisierten Wirtschaft auf der anderen Seite ergeben. Diese können finanzielle Verluste zur Folge haben (z. B. stärkere Bepreisung von Treibhausgasemissionen, höhere Kosten für fossile Rohmaterialien oder Unterbrechungen in der Lieferkette aufgrund von Unwettern) oder Gewinne, die sich aus Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels und zur Anpassung an den Klimawandel ergeben können (z. B. Ausweitung emissionsarmer Produkte und Dienstleistungen, Kostensenkung durch effizientere Betriebsprozesse). Ein Webinar des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz. Referentinnen und Referenten sind Deborah Kallee, Beraterin bei fors.earth und Alvaro Pacheco, Senior Klimaexperte bei CLIMADA Technologies.
Was die neue EU-Verpackungsverordnung für Unternehmen bedeutet!
Webinar, Dienstag, 7. Oktober, 11:00 – 12:00 Uhr. Die neue Europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation – PPWR) bringt weitreichende Änderungen für Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit sich. Ziel ist es, Verpackungsabfälle zu reduzieren, die Kreislaufwirtschaft zu stärken und einheitliche Regelungen für Verpackungen in der EU zu schaffen. Es wird ein erster Überblick über Inhalte und Anforderungen gegeben.Referentin: Dipl.Kffr. Norma Stangl, ö.b.u.v. Sachverständige VerpackG, registrierte Sachverständige nach § 27 VerpackG.
Webinar, Dienstag, 7. Oktober, 11:00 – 12:00 Uhr. Die neue Europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation – PPWR) bringt weitreichende Änderungen für Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit sich. Ziel ist es, Verpackungsabfälle zu reduzieren, die Kreislaufwirtschaft zu stärken und einheitliche Regelungen für Verpackungen in der EU zu schaffen. Es wird ein erster Überblick über Inhalte und Anforderungen gegeben.Referentin: Dipl.Kffr. Norma Stangl, ö.b.u.v. Sachverständige VerpackG, registrierte Sachverständige nach § 27 VerpackG.
Energie-Scout: Die Azubi-Weiterbildung
Haus Schütting Bremen, ab Donnerstag, 30. Oktober, 14:00 -16:30 Uhr. Die Handelskammer Bremen bietet eine Qualifizierungsmaßnahme für Auszubildende an. Alle Ausbildungsberufe sind willkommen, eine Spezialisierung wird nicht vorausgesetzt. Im Rahmen der Weiterbildung sollen die Auszubildenden als Energie-Scouts in ihren Ausbildungsbetrieben Energieeinsparpotenziale erkennen, dokumentieren und zu Verbesserungen anregen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist bis zum 15. Oktober möglich.
Haus Schütting Bremen, ab Donnerstag, 30. Oktober, 14:00 -16:30 Uhr. Die Handelskammer Bremen bietet eine Qualifizierungsmaßnahme für Auszubildende an. Alle Ausbildungsberufe sind willkommen, eine Spezialisierung wird nicht vorausgesetzt. Im Rahmen der Weiterbildung sollen die Auszubildenden als Energie-Scouts in ihren Ausbildungsbetrieben Energieeinsparpotenziale erkennen, dokumentieren und zu Verbesserungen anregen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist bis zum 15. Oktober möglich.
Das müssen KMU wissen zu Effizienzmaßnahmen und Fördermittel
Webinar, Donnerstag, 13. November, 9:00 – 10:00 Uhr. Erfahren Sie in der Webinarreihe „Klima kompakt“ wie sich auch mittelständische Unternehmen klimafreundlich aufstellen können, um keine Wettbewerbsnachteile in Ihrer Branche zu haben. Während der Veranstaltung steht den Teilnehmern der Vortragende für fachliche Fragen zur Verfügung. Eine Webinarreihe in Kooperation mit der Handelskammer Hamburg.
Webinar, Donnerstag, 13. November, 9:00 – 10:00 Uhr. Erfahren Sie in der Webinarreihe „Klima kompakt“ wie sich auch mittelständische Unternehmen klimafreundlich aufstellen können, um keine Wettbewerbsnachteile in Ihrer Branche zu haben. Während der Veranstaltung steht den Teilnehmern der Vortragende für fachliche Fragen zur Verfügung. Eine Webinarreihe in Kooperation mit der Handelskammer Hamburg.
Weitere Informationen zu kostenpflichtigen Schulungen: IHK-Online-Sprint: Nachhaltigkeitsbericht, VSME, Lieferkettensorgfaltspflicht und EU-Taxonomie
In 2025 durchgeführte Veranstaltungen:
Klima kompakt - Das müssen KMU wissen zu Energieeffizienzmaßnahmen und verfügbaren Fördermitteln
Webinar, 14. Januar 2025, 9:00 -10:00 Uhr
Klima kompakt - Das müssen KMU wissen zu Energieeffizienzmaßnahmen und verfügbaren Fördermitteln
Webinar, 14. Januar 2025, 9:00 -10:00 Uhr
Nachhaltigkeitslösungen gekonnt mit Markenidentität verknüpfen
Webinar, 30. Januar 2025, 10:00 -11:00 Uhr
Dezentrale Versorgungskonzepte – praktische Umsetzung und aktuelle Rechtsfragen
Webinar, 30. Januar 2025, 13:00 - 14:00 Uhr
Webinar, 30. Januar 2025, 10:00 -11:00 Uhr
Dezentrale Versorgungskonzepte – praktische Umsetzung und aktuelle Rechtsfragen
Webinar, 30. Januar 2025, 13:00 - 14:00 Uhr
Update 2025 zum Energieeffizienzgesetz
Webinar, 13. Februar 2025, 9:00 – 10:30 Uhr
Webinar, 13. Februar 2025, 9:00 – 10:30 Uhr
Projektpräsentation der Energie-Scouts 2025
Handelskammer, Standort Bremerhaven, 13. Februar 2025, 14:30 - 16:00 Uhr
Handelskammer, Standort Bremerhaven, 13. Februar 2025, 14:30 - 16:00 Uhr
Nachhaltigkeit in Unternehmen: Wie viel Leben steckt in Ihrer Lieferkette? – Sind Sie bereit für die CSRD?
Handelskammer Bremen, 19. Februar 2025, 14:00 - 16:30 Uhr
Handelskammer Bremen, 19. Februar 2025, 14:00 - 16:30 Uhr
Intensiv-Workshop Energiemanagementsystem (ISO 50001)
Martinsclub, 12. März 2025, 09:00-16:00 Uhr
Martinsclub, 12. März 2025, 09:00-16:00 Uhr
Bremer Umwelt / Innovations- Förderprogramme für Unternehmen
Webinar, 14. März 2025, 11:00 - 12:00 Uhr
Webinar, 14. März 2025, 11:00 - 12:00 Uhr
Klima kompakt - Das müssen KMU wissen zu energie- und umweltrechtlichen Anforderungen
Webinar, 24. April 2025, 9:00 - 10:00 Uhr
Webinar, 24. April 2025, 9:00 - 10:00 Uhr
Klima kompakt -Das müssen KMU wissen zur Energiebeschaffung
Webinar, 29. April 2025, 9:00 - 10:00 Uhr
Webinar, 29. April 2025, 9:00 - 10:00 Uhr
Digitalisierung & Nachhaltigkeit – zwei Themen, ein Ziel – erfolgreiche Transformation
Workshop II - Soziale Nachhaltigkeit - Mitarbeitende verstehen und erreichen.
Handelskammer Bremen, 7. Mai 2025, 9:00 – 12:00 Uhr
Workshop II - Soziale Nachhaltigkeit - Mitarbeitende verstehen und erreichen.
Handelskammer Bremen, 7. Mai 2025, 9:00 – 12:00 Uhr
Abwärmepotenziale erkennen und nutzen
Haus der Wissenschaft, 15. Mai 2025, 14:00 -17:00 Uhr
Haus der Wissenschaft, 15. Mai 2025, 14:00 -17:00 Uhr
Wasserstoff: Herausforderungen bei der nationalen Umsetzung der RED III
Webinar, 17. Juni 2025, 14:30–16:00 Uhr
Webinar, 17. Juni 2025, 14:30–16:00 Uhr
Dekarbonisierung in der Praxis: Bremer Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität
Haus Schütting, 17. Juni 2025, 16:00 - 18:30 Uhr
Haus Schütting, 17. Juni 2025, 16:00 - 18:30 Uhr
EU-Innovationsfonds für interessierte Unternehmen aus der Energiebranche
Webinar, 19. Juni 2025, 9:30 - 11:00 Uhr
Webinar, 19. Juni 2025, 9:30 - 11:00 Uhr
Betrieblicher CO2-Fußabdruck –Scope 3 Emissionen
Webinar, 25. Juni 2025, 14:00 - 15:00 Uhr
Webinar, 25. Juni 2025, 14:00 - 15:00 Uhr
Was die neue EU-Verpackungsverordnung für Unternehmen bedeutet!
Webinar, 26. Juni 2025, 11:00 - 12:15 Uhr
Webinar, 26. Juni 2025, 11:00 - 12:15 Uhr
Das müssen KMU wissen zu(r) Klimabilanzierung und Kompensationsmaßnahmen
Webinar, 15. Juli 2025, 09:00-10:00 Uhr
Webinar, 15. Juli 2025, 09:00-10:00 Uhr
Das müssen KMU wissen zu den Chancen und Grenzen von KI-Einsatz in der Berichterstattung
Webinar, 17. Juli 2025, 09:00-10:00 Uhr
Webinar, 17. Juli 2025, 09:00-10:00 Uhr
3. Fachtagung: Potenziale einer Circular Economy für mittelständische Unternehmen
Haus Schütting, 26. August 2025, 12:00-17:15 Uhr
Haus Schütting, 26. August 2025, 12:00-17:15 Uhr
Kongress für betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz
Congress Centrum Bremen, 3. September 2025, 9:00 -16:30 Uhr
Congress Centrum Bremen, 3. September 2025, 9:00 -16:30 Uhr
KEDi Roadshowder Deutschen Energie-Agentur (dena) Bremen
Alte Werft Bremen, 9. und 10. September 2025, 09:30 -16:30 Uhr
Alte Werft Bremen, 9. und 10. September 2025, 09:30 -16:30 Uhr
Das müssen KMU wissen zu Energie- und Umweltmanagementsystemen
Webinar, 11. September 2025, 9:00 – 10:00 Uhr.
Webinar, 11. September 2025, 9:00 – 10:00 Uhr.
Umwelttechnologien und Innovationen nachhaltig fördern - Förderprogramme für Unternehmen im Land Bremen
Webinar, 12. September 2025, 11:00 - 12:00 Uhr
Webinar, 12. September 2025, 11:00 - 12:00 Uhr
Schulung zum Klimabilanzierungs-Tool “ecocockpit”
Klima Bau Zentrum Bremerhaven, 16. September, 10:00 - 13:00 Uhr.
Klima Bau Zentrum Bremerhaven, 16. September, 10:00 - 13:00 Uhr.