Gepr. Meister/Meisterin –Vernetzte Industrie – Bachelor Professional in Smart Industry (IHK)
Arbeitsgebiete und Aufgaben
Geprüfte Meister – Vernetzte Industrie – Bachelor Professional in Smart Industry (IHK) sind qualifiziert, mit der erforderlichen unternehmerischen Handlungskompetenz zielgerichtet vernetzte und digitale Produktionsprozesse zu planen, zu gestalten, zu implementieren, zu sichern und zu optimieren sowie Führungsaufgaben wahrnehmen zu können.
Dazu gehören insbesondere folgende, in Zusammenhang stehende Aufgaben selbständig und eigenverantwortlich wahrzunehmen:
Dazu gehören insbesondere folgende, in Zusammenhang stehende Aufgaben selbständig und eigenverantwortlich wahrzunehmen:
- Gestaltung von Prozessen und Leiten von Projekten in den Handlungsfeldern Entwicklung, Produktion und Logistik sowie Service,
- Organisieren, Anwenden und Koordinieren von vernetzten Systemen,
- Koordinieren und Führen aller Prozessbeteiligten. Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben soll eine vertiefte technische Fachkompetenz, verbunden mit Methoden und Sozialkompetenz, genutzt werden.
Zulassungsvoraussetzungen
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem gewerblich-technischen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige, einschlägige Berufspraxis in der Industrie oder
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige, einschlägige Berufspraxis in der Industrie oder
- eine mindestens vierjährige, einschlägige Berufspraxis in der Industrie oder
- den Erwerb von mindesten 90 ECTS-Punkten aus Prüfungsteilen, die auf das Ziel zum Geprüften Meister/zur Geprüften Meisterin – Vernetzte Industrie – Bachelor Professional in Smart Industry (IHK) ausgerichtet sind und mindestens sechs Monate einschlägige Praktika oder Berufspraxis.
Berufliche Qualifikationen und Struktur der Prüfung
Geprüfte Meister - Vernetzte Industrie verfügen über langjährige Berufserfahrung, die sie in der Regel durch eine einschlägige Berufsausbildung und weitere berufliche Praxis erworben haben.
Die Prüfung gliedert sich in die Prüfungsteile:
1. Prozess- und Projektmanagement in den Handlungsfeldern (§ 4)
1. Prozess- und Projektmanagement in den Handlungsfeldern (§ 4)
- Entwicklung,
- Produktion und Logistik sowie
- Service
2. IT Kompetenzen in der vernetzten Industrie (§ 5)
- Digitale Vernetzung
- IT-Sicherheit und Datenschutz
3. Management und Führung (§ 6)
- Organisation und Unternehmensführung
- Personalmanagement und Koordinieren von Prozessbeteiligten
4. Situationsbezogener Prüfungsteil (§ 7)
- Präsentation und Fachgespräch.
Konzeption mit Stundenempfehlung:
|
||
---|---|---|
Prüfungsteil | Handlungsfeld | Unterrichtsstunden |
1. Prozess- und Projektmanagement
|
I. Entwicklung II. Produktion und Logistik III. Service |
260 Ustd.
+ 100 Ustd. Selbststudium
|
2. IT Kompetenzen in der vernetzten Industrie
|
I. Digitale Vernetzung II. IT-Sicherheit und Datenschutz |
350 Ustd.
+ 120 Ustd. Selbststudium
|
3. Management und Führung
|
I. Organisation und Unternehmensführung II. Personalmanagement und Koordinieren von Prozessbeteiligten |
180 Ustd.
+ 80 Ustd. Selbststudium
|
4. Situationsbezogener Prüfungsteil
|
Präsentation und Fachgespräch
|
120 Ustd.
+ 40 Ustd. Selbststudium
|
Gesamt: 1.240 Ustd.
|
||
Stand 04.01.2023
|