Mikrotechnologe / Mikrotechnologin
Arbeitsgebiet:
Mikrotechnologen/Mikrotechnologinnen stellen mikrotechnische Produkte her und arbeiten damit herstellungsprozessorientiert. Sie arbeiten in der Produktion und deren Infrastrukturbereichen, sowie in Forschungs- und Entwicklungslabors von Betrieben, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
In dem Schwerpunkt Halbleitertechnik stellen sie Einzelhalbleiterbauelemente, integrierte Halbleiterbauelemente und optoelektronische Halbleiterbauelemente und Prototypen in Klein- und Großserien nach den Vorgaben und Absprachen von Entwicklern her. Dabei arbeiten sie meist unter Reinraumbedingungen.
In dem Schwerpunkt Mikrosystemtechnik werden insbesondere elektrisch/elektronische, mechanische, optische und chemisch/biologische Funktionselemente (einzeln oder integriert zu Systemen) in Großserien und Kleinserien hergestellt. Der Mikrotechnologe/die Mikrotechnologin bedient, wartet und pflegt Anlagen, Geräte und Apparaturen und führt prozessbegleitende Prüfungen sowie Endtests durch.
Branchen/Betriebe:
Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten, die die im Arbeitsgebiet erwähnten Verfahren und Technologien einsetzen.
Berufliche Fähigkeiten:
- planen und organisieren Arbeitsabläufe, dokumentieren sie, führen Qualitätssicherungsmaßnahmen durch
- handhaben Arbeitsstoffe unter Berücksichtigung von Sicherheits- und Arbeitsschutzvorschriften sowie des Umweltschutzes, lagern die erforderlichen Werkstoffe/Chemikalien und stellen diese für den Produktionsablauf bereit
- warten die Anlagen zur Aufbereitung der Prozesschemikalien und sorgen für eine fachgerechte Entsorgung der Reststoffe
- sichern und prüfen Reinraumbedingungen
- richten Anlagen zur Herstellung von Mikroprodukten ein, stellen die Prozessparameter ein und stellen die Produktionsfähigkeit von Anlagen her
- bedienen, beschicken und überwachen Anlagen zur Durchführung von Herstellungs- und Montageprozessen und optimieren Prozessparameter entsprechend der prozessbegleitenden Prüfungen
- führen prozessbegleitende Prüfungen und Endtests durch
- erkennen Störungen in den Prozessabläufen und ergreifen Maßnahmen zur Sicherung der Prozessabläufe
- erkennen Verbesserungspotentiale bei Ausbeute, Qualität, Durchlaufzeiten und Wirtschaftlichkeit, realisieren Verbesserungen unter Einsatz von Problemlösungstechniken und optimieren Produktionsprozesse
- prüfen Anlagen zur Herstellung von Mikroprodukten, erkennen Störungen und führen vorbeugende Instandhaltungsmaßnahmen durch
Ausbildungsschwerpunkte:
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Anwenden technischer Unterlagen
- Planen und Organisieren der Arbeit
- Dokumentieren der Arbeit, Bedienen von Datenverarbeitungsanlagen, Datenschutz
- Qualitätsmanagement
- Bereitstellen und Entsorgen von Arbeitsstoffen
- Sichern und Prüfen der Reinraumbedingungen
- Umrüsten, Prüfen und vorbeugendes Instandhalten von Produktionseinrichtungen
- Einstellen von Prozessparametern
- Optimieren des Produktionsprozesses
- Herstellungs- und Montageprozesse
- Prozessbegleitende Prüfungen
- Durchführen von Endtests
- Sichern von Prozessabläufen im Einsatzgebiet
Ausbildungsdauer: |
3 Jahre
|
Ausbildungsvergütung: | Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. |
Berufsschule: | Technisches Bildungszentrum Mitte |
Grundlagen: | Informieren Sie sich über die sachliche und zeitliche Gliederung dieser Berufsausbildung in unserem IHK-Online-Portal. Die Ausbildungsverordnung und den Rahmenlehrplan erhalten Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB). |
Fortbildungsmöglichkeiten: |
|
Hinweise zur Prüfung: | Informieren Sie sich über die anstehenden Prüfungstermine. |