Konjunkturreport Sommer 2025: Weiter trübe Stimmung in der bremischen Wirtschaft, nachlassende Exporterwartungen in der Industrie, Aufhellung in Bremerhaven

In der bremischen Wirtschaft ist weiterhin kein konjunktureller Aufschwung in Sicht. In Bremerhaven fallen die Bewertungen der Unternehmen allerdings besser aus als zuletzt. In der stadtbremischen Wirtschaft sorgt jedoch insbesondere eine nachlassende Stimmung im Produzierenden Gewerbe für eine erneute Eintrübung des Geschäftsklimas. Im Vergleich zum Vorquartal haben die Erwartungen an das Exportgeschäft deutlich nachgelassen und fallen nun überwiegend negativ aus. Auch die zuletzt gezeigte Zuversicht im Baugewerbe, von den Mitteln aus dem Infrastrukturfonds des Bundes profitieren zu können, scheint verflogen. Gleichzeitig hat es das jüngst von der Bundesregierung beschlossene Investitionssofortprogramm noch nicht geschafft, für Aufbruchstimmung zu sorgen. Die Unternehmen bleiben insgesamt zurückhaltend in ihren Investitions- und Personalplanungen. Geschäftslage und Geschäftserwartungen zusammengenommen bleibt der Handelskammer-Konjunkturindikator für die bremische Wirtschaft im Vergleich zum Frühjahr kaum verändert auf einem niedrigen Niveau – so das Ergebnis der Konjunkturumfrage im Sommer 2025 bei 324 Betrieben aus Produzierendem Gewerbe, Handel und Dienstleistungen im Lande Bremen.
Einzelheiten zur Wirtschaftslage und den Konjunkturerwartungen im Land Bremen können Sie unserem ausführlichen Konjunkturreport (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 340 KB) entnehmen. Lesen Sie auch unsere entsprechende Pressemitteilung.
Sie interessieren sich für ältere Konjunkturreporte? Sprechen Sie uns an, wir lassen Ihnen gerne entsprechendes Material zukommen.