Beratung zu gewerblichen Schutzrechten

Erfinderberatung der Handelskammer Bremen

Sie haben eine technische Erfindung gemacht, wissen aber nicht genau, wie Sie dieses Wissen schützen lassen können. Die Erfinderberatung der Handelskammer Bremen hilft dabei, die Informationslücke zu schließen. Diese praktische Hilfe für Erfinder und Entwickler von neuen Ideen, Verfahren, Produkten etc. wird kostenfrei monatlich am ersten Donnerstag des Monats in der Handelskammer Bremen angeboten (Abweichungen bei Feiertagen etc.).
Die Beratungen werden von erfahrenen Patentanwälten durchgeführt. Hier erhalten die Unternehmen und Know-how-Träger die Möglichkeit, mit den Patentanwälten ihre Fragen zu Problemen des gewerblichen Schutzrechtes von der Markenanmeldung bis hin zum Patent zu klären, um zu entscheiden, "Wie sichere ich das Know-how ab, das die Zukunft meines Unternehmens bestimmen wird?". Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.

Patentberatung der Deutschen Patentinformationszentren

Die InnoWi GmbH (www.innowi.de) fungiert in direkter Kooperation mit dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) als Patent- und Markenzentrum Bremen. Dabei ist InnoWi gemeinsam mit bundesweit 17 Patentinformationszentren in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Patentinformationszentren e. V. (PIZNET) organisiert und Mitglied des europäischen PATLIB-Netzwerks.
Beim Patent- und Markenzentrum Bremen werden aufgrund einer Fördermaßnahme des Landes Bremen bestimmte Leistungen rund um das Themenfeld gewerbliche Schutz­rechte kostenfrei angeboten. Neben der Bereitstellung von Informations- und Recherchemöglichkeiten können individuelle Fragestellungen zu allen Bereichen des Schutzes geistigen Eigentums wie Patent, Marke, Design, Urheberrecht und Co. erörtert werden. Für Anfragen nutzen Sie gerne das Kontaktformular: https://www.innowi.de/de/kontakt/kontaktformular.php
Zu den kostenfreien Leistungen für Unternehmen, Gründungsinteressierte sowie Hochschulangehörige im Land Bremen gehören u.a.:
  • Erstberatung zu Schutzrechtsfragen inkl. weiterführender Informationen
  • Unterstützung einer Recherche zu Marken sowie Patenten und Gebrauchsmustern
  • Beratung zu Förderprogrammen für Schutzrechtsanmeldungen
  • Teilnahme an Informationsveranstaltungen und Schulungen
Zudem werden u.a. folgende Dienstleistungen angeboten, die zum Teil förderfähig sind:
  • Patentrecherchen und Markenrecherchen
  • Vorabdiagnose von Rechten des geistigen Eigentums (IP-Scan)
  • Beratung zur Patentierungsstrategie
  • Patentmanagement
  • Überwachung von Schutzrechten
  • Seminare und Inhouse-Trainings zu spezifischen Schutzrechtsthemen