Regionaler Wirtschaftsausschuss Peine: Jan-Dietrich Radmacher als Vorsitzender wiedergewählt

Am 22. Mai kam der Regionale Wirtschaftsausschuss Peine zur ersten Sitzung nach der Vollversammlungswahl zusammen, bei der die Wahl des neuen Vorsitzenden auf der Agenda stand. In diesem Rahmen wurde Jan-Dietrich Radmacher erneut zum Ausschussvorsitzenden ernannt. Radmacher, der parallel auch als Vizepräsident der IHK Braunschweig aktiv ist, konnte sich über eine herzliche Wiederwahl im Kreise der Mitglieder freuen. Das Treffen fand erstmalig in der sanierten Gebläsehalle im Industriepark Ilseder Hütte statt.
Die Veranstaltung begann mit einer Kurzvorstellung der Wirtschafts- und Tourismusfördergesellschaft Landkreis Peine mbH (wito GmbH) durch den Geschäftsführer Matthias Adamski. Als öffentlich­privates Unternehmen mit 16 Mitarbeitenden unterstützt und begleitet sie seit nunmehr 20 Jahren erfolgreich den wirtschaftlichen Entwicklungsprozess des Landkreises mit einem vielfältigen Dienstleistungsspektrum in den Bereichen Unternehmer­service, Standortmarketing/Investorenservice, Gründungsberatung, Kommunalbetreuung, Tourismus- und Freizeitförderung und der Vermarktung der Gebläsehalle als Eventlocation.
Das Leitthema der Sitzung war die „Dekarbonisierung der Industrie“ und die damit verbundenen enormen Kostensteigerungen für den Mittelstand. Jan-Dietrich Radmacher hielt hierzu im Anschluss einen Kurzvortrag in seiner Funktion als Geschäftsführer der Kalksandsteinwerk Wendeburg Radmacher GmbH & Co. KG. Er beleuchtete die Herausforderungen, denen mittelständische Betriebe im Zuge der Dekarbonisierung gegenüberstehen. Zugleich betonte er die Notwendigkeit, innovative und nachhaltige Lösungen zu finden, um die Kosten im Rahmen zu halten und gleichzeitig die Umweltauswirkungen zu reduzieren.
Der Vortrag stieß auf großes Interesse und führte zu einer lebhaften Diskussion unter den Anwesenden. Im Anschluss an die formellen Programmpunkte bot die Sitzung reichlich Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken. Die Teilnehmenden nutzten die Möglichkeit, sich über aktuelle wirtschaftliche Chancen und Risiken auszutauschen und neue sowie alte Kontakte zu pflegen.
jk
5/2024