Nr. 20026

Online-Zertifikatslehrgang Cloud Business Expert

Veranstaltungsdetails

Darum geht’s

Die Cloud verändert die Produktion, die Geschäftsprozesse, die Arbeitsplätze und insbesondere die Geschäftsmodelle. Doch wie können Unternehmen die Chancen der Cloud optimal nutzen und ihre Risiken im Griff behalten? Dazu sind eigene, top qualifizierte Fachleute gefragt: Cloud Business Experts (IHK).

 

Für wen?

Für Geschäftsführende, Bereichsleitungen sowie alle Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen ALLER Branchen und Größen, die die Potenziale der Cloud-Technologien und -Anwendungen für ihren Verantwortungsbereich verstehen, nutzen und als Teil der Zukunftssicherung maßgeschneidert weiterentwickeln wollen.

Den bestmöglichen Nutzen können Teilnehmende erzielen, die folgende Grundkenntnisse mitbringen:
- IT-Grundkenntnisse im beruflichen Umfeld
- Empfehlung: erste Erfahrungen in der beruflichen Praxis; insofern ist der Lehrgang auch für die Zielgruppe Auszubildende geeignet
- Kontakt mit disruptiven oder neuen Geschäftsmodellen

Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen
Die Absolventinnen und Absolventen können
- rund um die Potenziale der Cloud beraten.
- für das Unternehmen maßgeschneiderte Cloud-Business-Konzepte erstellen.
- Compliance-konforme Cloud-Projekte initiieren und zur Zukunftsfähigkeit des Unternehmens beitragen.

Unternehmen
- können neue Geschäftsmodelle entwickeln, Kosten einsparen und die Effizienz steigern.
- ihre Zukunft aktiv sichern.

 

Umfang und Inhalte (Auswahl)

Insgesamt ca. 57 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 20 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.

Grundlagen der Cloud

Was sind eigentliche die Mehrwerte? Welche Modelle und Business-Cases begegnen uns? Welche grundlegenden Begrifflichkeiten sind wie zu verstehen?

Vertiefung: Cloud, Technologie und unternehmerischer Nutzen

Was sind die wesentlichen Aspekte der Wirtschaftlichkeit? Was sind die (Kosten-)Vorteile und welche weiteren Vorteile haben Gewicht? Welche Markttrends zeichnen sich ab? Wie funktioniert eine Cloud-Migration?

Cloud-Business: Konzepte und Wirtschaftlichkeit

Welche Cloud-/Service-Kategorien gibt es? Cloud-Security: Was ist zu beachten? Wie identifizieren wir die Potenziale für IoT, Analytics und Networking? Wie nutze ich DevOps in der Cloud?

Datenschutz, Compliance und Sicherheit in der Cloud

Wie kommen wir zu Richtlinien? Wie setze ich meinen Account auf? Wie mache ich die ersten Schritte in der Cloud? Hands-on: Capstone Projekt und Fallstudie

Technische Voraussetzungen

Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam // Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox) // Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum.

Online-Abschlusstest

Für den Erhalt des IHK-Zertifikats ist ein Online-Abschlusstest zu absolvieren. Die Vorbereitung auf den Test erfolgt im Lehrgang bzw. lehrgangsbegleitend.

 

Die genauen Termine und Uhrzeiten entnehmen Sie bitte dem Flyer.

 

 

 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

Weitere Informationen

Hinweise

Rücktrittsbedingungen:

  • Bis 18 Tage vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei
  • Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Maßgebend ist das Datum des Eingangs bei der IHK Braunschweig.
Industrie- und Handelskammer
Braunschweig
Brabandtstr. 11
38100 Braunschweig
+49 531 4715-0