Fachinformatikerin und Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Im Überblick
Kundenkontakt ist einer der wichtigsten Bestandteile dieser Ausbildung. Es werden nicht nur verschiedenste Softwares entwickelt, sondern auch dafür gesorgt, dass sie genau auf die Wünsche der Kundinnen und Kunden zugeschnitten sind. Das erfordert natürlich zunächst einmal genaue Absprachen mit den Auftraggebern.
Dann geht es an die technische Umsetzung – wofür mehrere Programmiersprachen beherrscht werden müssen. Im IT-Bereich gibt es zudem laufend Neuerungen, daher muss auch selbstständig dafür gesorgt werden, dass man auf dem neuesten Stand bleibt. Und auf noch etwas muss man sich einstellen: Einzelkämpfer/innen sind bei diesem Beruf absolut out. Teamplayer sind gefragt!
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung finden Sie auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung.
Berufsschulen
- Berufsbildende Schulen Goslar-Baßgeige/ Seesen
Bornhardtstraße 14
38644 Goslar
Berufsbildende Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen - Otto-Bennemann-Schule
Berufsbildende Schulen Wirtschaft und Verwaltung Braunschweig
Alte Waage 2-3
38100 Braunschweig
Otto-Bennemann-Schule - Heinrich-Büssing-Schule
Berufsbildende Schulen Technik Braunschweig
Salzdahlumer Str. 85
38126 Braunschweig
www.buessing.schule
Prüfungstermine
Ausbildungsplatz finden
Bundesweite Lehrstellenbörse “Meine Ausbildung in Deutschland”
Auf "Meine Ausbildung in Deutschland" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Deutschland sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!
Auf "Meine Ausbildung in Deutschland" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Deutschland sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!