Drogistin und Drogist

Im Überblick

Eignet sich diese Creme für besonders sensible Haut? Wie hieß das Shampoo, das die Cosmo diesen Monat empfohlen hat? Ameisen im Garten gibt es ein Mittel dagegen? Solche Fragen begegnen täglich bei der Arbeit als Drogist/in – und natürlich wird eine fachkundige Antwort darauf gewusst!
Denn das Sortiment in der Drogerie ist bestens im Kopf und auch mit Inhaltsstoffen oder Anwendungshinweisen wird sich bestens ausgekannt. So kann genau die richtige Arznei oder das passende Kosmetikprodukt empfohlen werden. Da heißt es natürlich, auf dem Laufenden zu bleiben! Zudem ist eine gute Beinarbeit und eine Extraportion Freundlichkeit gefragt, denn auch an einem stressigen Tag, wenn ständig von A nach B gerannt wird, wollen die Kund/innen noch freundlich bedient werden.
Was bei diesem Beruf sonst noch auf einen zukommt? Neben dem Kundenkontakt wird auch oft am Computer gesessen und Zahlungsvorgänge oder die Lagerhaltung überwacht.
Weitere Informationen zu diesem Beruf finden Sie im BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ausbildungsinhalte

Die Ausbildungsordnung (inklusive sachliche und zeitliche Gliederung) und den Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Drogist/in finden Sie auf der Seite des Bundesinstituts für Berufsbildung.

Berufsschule

Berufsbildende Schulen Springe
Paul-Schneider-Weg
31832 Springe
BBS Springe

Prüfungstermine

Informationen zu den Prüfungen finden Sie hier.

Ausbildungsplatz finden

Bundesweite Lehrstellenbörse “Meine Ausbildung in Deutschland”
Auf "Meine Ausbildung in Deutschland" sehen Sie alle freien Ausbildungsplätze in Deutschland sowie Veranstaltungen und Termine zum Thema Ausbildung. Jetzt #könnenlernen!