Branchen

Gute Ideen gewinnen

Mit dem Innovationspreis werden Produkte, Dienstleistungen und Konzepte ausgezeichnet, die besonders wegweisend sind. Jetzt bewerben!
Ab sofort können sich Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg für den Innovationspreis Berlin-Brandenburg 2024 bewerben. Gesucht werden innovative Produkte, Konzepte oder Dienstleistungen aus den Bereichen Gesundheitswirtschaft, Energietechnik, Informations- und Kommunikationstechnik (IKT), Medien und Kreativwirtschaft, Optik und Photonik sowie Verkehr, Mobilität und Logistik. Unternehmen können allein antreten oder auch Kooperationspartner wie Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen ins Boot holen. Auch B2B-Partnerschaften sind teilnahmeberechtigt. Voraussetzung ist allerdings, dass die Umsetzung und die Verwertung oder Produktion der Innovation in der Region Berlin-Brandenburg erfolgt oder angestrebt wird. Bewerbungsschluss ist der 8. Juli (12 Uhr).
Insgesamt loben die Länder Berlin und Brandenburg Preisgelder in Höhe von 75.000 Euro aus.  Bewerberinnen und Bewerber haben neben der breiten öffentlichen Wahrnehmung die Chance auf einen Gewinn von 15.000 Euro. Die beiden Bundesländer richten den Wettbewerb seit 1992 gemeinsam aus. Bislang gab es insgesamt 4.560 Bewerbungen und 180 Preisträgerinnen und Preisträger.
Über die Platzierungen von bis zu fünf Preisträgern entscheidet eine unabhängige Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Die Preisverleihung findet am 29. November 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Berlin statt.
Unterstützt wird der Innovationspreis von zahlreichen Verbänden und Institutionen, darunter auch die IHK Berlin.
von Holger Lunau