Auf den Punkt

Gemeinsam stolz sein auf Berlin

Bei aller berechtigten Kritik an unserer Stadt sollten wir häufiger auf das Erreichte zurückblicken, denn dazu gibt es allen Grund!
Meinung
In der Kolumne „Auf den Punkt“ ­positionieren sich im ­monatlichen Wechsel Mitglieder des ­Präsidiums zu wirtschaftspolitischen ­Fragestellungen aus ihrer persönlichen Sicht.
In den vergangenen Jahren – insbesondere nach der Pandemie – habe ich leider beobachten müssen, wie wir Berlinerinnen und Berliner viel zu oft vergessen, dass wir das Privileg haben, in einer wahren Weltmetropole zu leben. Darauf können wir nicht nur zu Recht stolz sein, wir sollten es auch!
Als gebürtiger Berliner empfinde ich genau diesen Stolz auf unsere Stadt, denn Berlin ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa einzigartig und ein internationaler Leuchtturm. In meiner letzten Kolumne habe ich einige Wahrzeichen und Besonderheiten dieser Stadt hervorgehoben. Heute geht es mir um unsere ganz konkreten täglichen Erfolge, von denen wir ohne jeden Zweifel eine Menge vorzuweisen haben.
Ich bin stolz darauf, ein Teil dieser internationalen Gesellschaft sein zu dürfen. Gleichzeitig bin ich ebenfalls stolz auf die Menschen Berlins, die täglich mit Erfolg zahlreiche Gelegenheiten nutzen, um unserer Stadt beim Wachstum beziehungsweise bei der internationalen Entwicklung behilflich zu sein.
Dabei sind wir mit uns selbst oft besonders kritisch. Doch Berlin wird im Ausland längst als das gesehen, was es ist: eine internationale Metropole von Weltrang. Selbstverständlich gibt es auch in Berlin berechtigte Kritikpunkte. Diese betreffen beispielsweise den Verkehr, die Flughafenanbindungen oder die Wohnungsknappheit. Nichtsdestotrotz sollten wir gemeinsam öfter zurückblicken und stolz auf das sein, was wir gemeinsam erreicht haben. Es war ein harter Weg bis hierher, und es wird sicherlich auch ein umso härterer Weg in die von uns gewünschte und mit großem Fleiß angestrebte Zukunft dieser Stadt.
Die Unternehmerinnen und Unternehmer Berlins arbeiten täglich mit großem Fleiß und Ambitionen an Erfolgen, die von den meisten Menschen kaum zur Kenntnis genommen werden, weil wir nicht die Gewohnheit haben, laut und eitel zu sein. Doch diese Erfolge tragen zum stetigen Wachstum und zur positiven Entwicklung unserer Stadt bei. Unsere Start-up-Szene ist das beste Beispiel dafür.
Lassen Sie uns die Einzigartigkeiten Berlins gemeinsam mit Stolz in die Welt tragen, um noch mehr Menschen für unsere Weltmetropole zu gewinnen. Die Anzahl unserer Universitäten, die Kulturvielfalt, die Natur, die Gastronomie sowie das internationale Gesicht unserer Stadt – vertreten durch Menschen aus über 170 verschiedenen Nationen – bilden alle Voraussetzungen für ein glückliches und erfolgreiches Leben für uns alle ab.