Agenda

Fachkräfte sichern

Der Fachkräftemangel hemmt die Wirtschaft in Berlin in zunehmendem Maße. Schon heute fehlen 90.000 Fachkräfte. Bis zum Jahr 2035 könnten 414.000 Stellen in Berlin unbesetzt bleiben. In einer gemeinsamen Erklärung fordern 19 Kammern und Verbände die Politik deshalb auf, Antworten auf den Berliner Fachkräftemangel in den Fokus politischen Handelns zu rücken und das Thema zentral zu steuern.
Der Standort Berlin riskiert mit unbesetzten Stellen nicht nur Stilllegungen und Wegzüge von Betrieben, sondern auch, dass die kritische Infrastruktur und Versorgung der Bürgerinnen und Bürger nicht sichergestellt sind. Weichen, die daher heute beim Thema Fachkräfte nicht gestellt werden, ziehen morgen gravierende Folgen nach sich.Die Unternehmen gehen voran – unter anderem mit mehr Ausbildungsplätzen, Jobmessen für Geflüchtete, inklusiven Arbeitsplätzen und Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Weitere Potenziale lassen sich heben, wenn die politischen Entscheider gemeinsam mit der Wirtschaft an Lösungen arbeiten und sie umsetzen. Gerade in den laufenden Koalitionsverhandlungen müssen politische Hebel in Bewegung gesetzt werden – von Erleichterungen bei der Fachkräftezuwanderung über verbesserte Schulqualität und Berufsorientierung bis zu Anreizen für die Beschäftigung von Älteren.
Und ja, auch das politische Megathema Neubau darf nicht unerwähnt bleiben – mehr neue Fachkräfte erfordern mehr neue Wohnungen!
Zur Illustration: Zwei Drittel des Aufbaus der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung gehen seit 2019 auf Menschen ohne deutschen Pass zurück (81.906 von zusätzlichen 125.999 Beschäftigten). Migration ist schon heute zentral und sollte künftig noch stärker als Chance begriffen werden. Auf Bundesebene wird das entsprechende Gesetz aktuell novelliert.

Fachkräfte-Erklärung: Die Forderungen der Berliner Wirtschaft

In einer gemeinsamen Erklärung fordern 19 Kammern und Verbände die Politik auf, endlich zu handeln Fachkräfte sichern! www.ihk.de/berlin/fachkraefteluecke