Innovation und Umwelt

Zusammenarbeit mit der Bergischen Universität Wuppertal

Die Industrie- und Handelskammer und die Bergische Universität Wuppertal arbeiten eng zusammen. Auf der Agenda von IHK und Universität stehen unter anderem die Themen Innovation, Fachkräftenachwuchs sowie Zusammenarbeit Wirtschaft & Wissenschaft. Über gemeinsame Veranstaltungen, Aktivitäten und Initiativen setzen wir uns für den Wirtschafts- und Wissensstandort Bergisches Städtedreieck ein und bringen Studierende, Unternehmer und Wissenschaftler zusammen. So entsteht Raum für Dialog und Vernetzung.
Unten stehend eine Auswahl unserer gemeinsamen Projekte:

Exkursionswochen: Studierende und Bergische Unternehmen zusammenbringen

Gemeinsam mit der Bergischen Universität Wuppertal setzt sich die Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid dafür ein, kleine und mittelständische Unternehmen aus der Region mit den Studierenden zusammenzubringen. Hierzu haben die Universität und die Bergische IHK im Jahre 2015 die sogenannten Exkursionswochen ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser jährlichen Veranstaltung öffnen Bergische Unternehmen ihre Türen für Studierende aller Fächer und zeigen ihnen, wie ihre berufliche Zukunft aussehen könnte. Die Studierenden haben die Möglichkeit, mehrere Firmen zu besuchen. Sie erfahren dort mehr über das Unternehmen, Karriereaussichten und konkrete Jobs. Ziel ist es, die Studierenden möglichst frühzeitig an die Unternehmen in der Region zu binden, um zum einen dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und zum anderen den Studierenden aufzuzeigen, welches Potential im Bergischen Städtedreieck schlummert und welche Hidden Champions nach dem Studienabschluss auf sie warten. An den Exkursionswochen 2018 werden im Juni sechs Unternehmen aus dem Bergischen Städtedreieck ihre Tore für die Studierenden öffnen und aktuelle Jobs und Einstiegsmöglichkeiten präsentieren: Aptiv, Babtec, EDE, Vaillant, VOK DAMS und Walbusch.

Bergischer Innovations- und Bildungskongress

Alle zwei Jahre laden die Bergische Universität und die Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid gemeinsam mit der Bergischen Struktur- und Wirtschafsförderungsgesellschaft sowie den Technologiezentren Wuppertal und Solingen zum Bergischen Innovations- und Bildungskongress ein. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Impulse für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft in der Region zu setzen und zu analysieren, was getan werden muss, um die Kooperation -  insbesondere in Zukunftstechnologien - zu stärken. Der nächste Kongress findet 2019 statt.

Innovationsdrehscheibe Bergisches Land

Die Innovationsdrehscheibe Bergisches Land ist eine Veranstaltungsreihe, die insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen aus der Bergischen Region die Möglichkeit bietet, sich und ihre Einzigartigkeit im Rahmen von Führungen durch das Unternehmen und Vorträgen zu präsentieren. Im Fokus der Diskussion kann dabei entweder eine Problemstellung oder eine Innovation stehen. Die Innovationsdrehscheibe dient damit Unternehmen, Wissenschaftlern und Studenten als Plattform zur Diskussion ihrer Innovationen und auch zur zielgerichteten Generierung neuer Ideen. Folgende Fragstellungen werden dabei primär behandelt:
  • Wie sind Innovationen zu erkennen und marktfähig umzusetzen?
  • Wie sind Risiken von Innovationen beherrschbar zu gestalten?
  • Wie sind Mitarbeiter in den Innovationsprozess einzubeziehen?
  • Wie können dauerhaft Kundenwünsche und -nutzen erschlossen werden?
Zielgruppen sind Führungskräfte vorzugsweise aus der mittelständischen Industrie sowie Mitarbeiter und Studierende der Universität.

Bergische Transferrunde

Um die zahlreichen Aktivitäten zum Innovationstransfer im Bergischen Städtedreieck zu koordinieren und Synergien zu nutzen, betreibt die Bergische Universität, die Industrie- und Handelskammer, die Bergische Gesellschaft, die Stadt Remscheid sowie die Technologiezentren in Wuppertal und Solingen die Bergische Transferrunde. In regelmäßigen Sitzungen werden die Aktivitäten im Bereich Innovationstransfer aufeinander abgestimmt, gemeinsame Vorhaben geplant sowie Erfahrungen ausgetauscht.

Deutschlandstipendium: Exzellente Studierende frühzeitig fördern

Das Deutschlandstipendium ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und wird  zur Hälfte vom Bund und zur anderen Hälfte von privaten Spendern getragen. Gefördert werden besonders begabte Studierende, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt.
Die Bergische Universität Wuppertal beteiligt sich am Deutschlandstipendium und fördert Studierende und Studienanfänger/innen, deren Potential und Leistungen vielversprechend sind.
Auch die Industrie- und Handelskammer unterstützt begabte und leistungsstarke Studierende der Bergischen Universität und übernimmt damit Verantwortung für den Fachkräftenachwuchs in der Region. Aus Sicht der IHK ist das Deutschlandstipendium ein gelungenes Instrument der akademischen Fachkräftegewinnung, das es ermöglicht, die Attraktivität der bergischen Unternehmen für Studierende sichtbar zu machen. Es stärkt zudem den Standort Bergisches Städtedreieck.
Ansprechpartnerinnen:
Bergische Universität Wuppertal
Universitätskommunikation
Stabsstelle des Rektorats/Fundraising
Frau Annika Grübler
Tel.: (0202) 439-5013
E-Mail: gruebler(at)uni-wuppertal.de

Forschungsdialog Metropolregion Rheinland

Im „Forschungsdialog der Metropolregion Rheinland“ wirken Universitäten und Fachhochschulen im Rheinland, die Cologne Business School (CBS), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Köln, das Forschungszentrum Jülich, die Industrie- und Handelskammern im Rheinland sowie das NRW-Wissenschaftsministerium. Ziel ist es, die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft zu fördern sowie das Rheinland im Wettbewerb der Regionen national und international zu stärken.  Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Seiten: Forschungsdialog Rheinland.

Arbeitskreis Wirtschaft & Wissenschaft

Der Arbeitskreis dient zum Informations- und Erfahrungsaustausch für Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in der Region. Er dient dem Netzwerken und der verstärkten Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft  und bietet Anstöße für gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
Interessierte Unternehmer und Wissenschaftler sind herzlich willkommen, an dem Arbeitskreis teilzunehmen!