Online-Nachfolgebörse

Wer ein Unternehmen abgeben oder übernehmen möchte, steht oft vor der Herausforderung, passende Gesprächspartner zu finden. Nachfolgebörsen bieten hier eine effektive Möglichkeit, um Anbieter und Interessenten strukturiert und diskret zusammenzuführen. Sie schaffen Transparenz am Übergabemarkt und erleichtern den ersten Kontakt – unabhängig von Region oder Branche. Die Internet-Unternehmensbörse nexxt-change bietet verschiedene kostenlose Serviceleistungen und hilft bei der Nachfolgeregelung.
Die nexxt-change Unternehmensbörse ist die größte Plattform dieser Art in Deutschland. Sie richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihren Betrieb in neue Hände geben möchten, ebenso wie an an gründungsinteressierte Personen oder Unternehmen, die einen bestehenden Betrieb übernehmen oder durch einen Zukauf erweitern wollen. "nexxt-change" ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, der KfW Mittelstandsbank, des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) und des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV).

Die Zielsetzungen der Börse

Mit Hilfe der Internet-Börse nexxt-change können Unternehmerinnen und Unternehmer, die vor dem Generationswechsel stehen und keinen Nachfolger innerhalb der eigenen Familie oder der Mitarbeiterschaft finden, eine Plattform zur Suche nach externen Übernehmern nutzen, die bundesweit verfügbar ist. Gleichzeitig wird Gründungsinteressierten als potenziellen Nachfolgern eine Alternative zur Neugründung eines Unternehmens geboten. Ziel ist es, geeignete Kontakte zwischen beiden Parteien herzustellen und richtet sich vor allen Dingen an:
  • Unternehmer, die einen Nachfolger suchen, an den sie ihr Unternehmen übergeben können,
  • Existenzgründer und Unternehmer, die im Zuge einer Nachfolge ein Unternehmen zur Übernahme suchen.

Unternehmensangebot oder Unternehmensgesuch erstellen

Nach einer einmaligen kostenlosen Online-Registrierung gelangen Sie zur Erstellung eines Inserates (Angebot oder Gesuch) auf eine Eingabemaske, wo Ihre Daten Schritt für Schritt abgefragt werden. Nutzen Sie hierfür die Tipps für Inserenten. Nach dem kompletten Ausfüllen wählen Sie Ihren Regionalpartner (idealerweise die IHK Ihres Betriebssitzes) aus, der dann Ihr Inserat nach Prüfung freischaltet.
Jeder Interessent hat auch die Möglichkeit, im vorhandenen Online-Datenbestand nach Standort, Branchen, Umsatz und anderem zu recherchieren und auf eines der anonymisierten Inserate über ein Kontaktformular zu antworten.